Glenn Fogel ist Chef der mächtigen Reiseplattform Booking.com. Er erklärt das schwierige Verhältnis zu Gastgebern und sagt, warum das Reisen immer teurer wird.
In Domat/Ems soll eine Gigafabrik für Feststoffbatterien entstehen. Der Hype ist gross, doch es gibt Zweifel am Traum der Schweizer «Superbatterie».
In den letzten beiden Jahren seien die Reallöhne der Schweizer Arbeitnehmenden gesunken. Deshalb verlangt die Gewerkschaft eine deutliche Anpassung.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Schäden im Basistunnel sind schlimmer als angenommen – weil beim Unfallzug ein entscheidendes Teil fehlte. Es stellen sich zudem Fragen für die Passagiersicherheit.
Was im Gotthard-Basistunnel geschah, zeigt, wie verwundbar die Schweiz sein kann. Nun muss SBB-Chef Vincent Ducrot über sich hinauswachsen. Es geht auch um den Zusammenhalt des Landes.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Eine Stunde längere Fahrtzeit, ein Drittel weniger Sitzplätze: Seit der Gotthard-Tunnel geschlossen ist, bleiben vor allem Tagesausflügler aus der Deutschschweiz aus.
Der Rubel ist so schwach wie seit 17 Monaten nicht mehr. Zum Dollar hat die russische Währung die psychologische Marke von 100 Rubel durchbrochen.
Wer bei H&M Kleider kauft, kann sie auch an Selfscanning-Kassen bezahlen. Loeb und Globus dagegen setzen auch in Zukunft auf bediente Kassen.
Chinas Statistikbehörden sind angehalten, positive Wirtschaftsdaten zu liefern. Doch das wird immer schwieriger. Eine Analyse zeigt zehn Gründe, die dafür sprechen, dass Pekings Blütezeit bereits vorbei ist.
Glenn Fogel ist Chef der mächtigen Reiseplattform Booking.com. Er erklärt das schwierige Verhältnis zu Gastgebern und sagt, warum das Reisen immer teurer wird.
In Domat/Ems soll eine Gigafabrik für Feststoffbatterien entstehen. Der Hype ist gross, doch es gibt Zweifel am Traum der Schweizer «Superbatterie».
Das Thuner Solarunternehmen steckt in tiefroten Zahlen fest. Es ersucht nun auch in Deutschland um staatliche Beihilfen.
In den letzten beiden Jahren seien die Reallöhne der Schweizer Arbeitnehmenden gesunken. Deshalb verlangt die Gewerkschaft eine deutliche Anpassung.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Schäden im Basistunnel sind schlimmer als angenommen – weil beim Unfallzug ein entscheidendes Teil fehlte. Es stellen sich zudem Fragen für die Passagiersicherheit.
Was im Gotthard-Basistunnel geschah, zeigt, wie verwundbar die Schweiz sein kann. Nun muss SBB-Chef Vincent Ducrot über sich hinauswachsen. Es geht auch um den Zusammenhalt des Landes.
Eine Stunde längere Fahrtzeit, ein Drittel weniger Sitzplätze: Seit der Gotthard-Tunnel geschlossen ist, bleiben vor allem Tagesausflügler aus der Deutschschweiz aus.
Die Berner Notarin Simone Mülchi hat Fragen der Leserschaft zum Erbrecht im Chat beantwortet. Hier gehts zum Video.
Auf der SBB-Strecke Lausanne – Bern sollen künftig mehr Züge fahren können. Für diesen Kapazitätsausbau hat die Landesregierung 53 Millionen Franken freigegeben.
Der Rubel ist so schwach wie seit 17 Monaten nicht mehr. Zum Dollar hat die russische Währung die psychologische Marke von 100 Rubel durchbrochen.