Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. August 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz überbieten sich die Parteien mit Vorschlägen, um den Wohnungsmarkt in den Griff zu kriegen. Der Fall Holland zeigt, dass das gründlich schiefgehen kann.

Die Kritiker der CS-Notoperation liegen falsch. Wenn wir den Staat schon mal brauchen, dann bei einem Notfall wie dem Untergang der Credit Suisse.

Die Bankenstatistik der Nationalbank zeigt: Allein bei der Credit Suisse gab es in den ersten fünf Monaten 7 Milliarden Franken Verlust. Bedenklich ist der Rückgang bei den Krediten. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Stromfirmen sind für Solar- und Windenergie auf günstiges Wetter angewiesen. Präzise Prognosen lassen sie sich etwas kosten. Davon profitieren auch Schweizer Firmen. 

Das neue Datenschutzgesetz soll die Rechte der Konsumenten stärken. Der Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsiger rät zur Vorsicht – auch bei professionellen Websites.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Behörden, Vereine und Unternehmen werden mit dem neuen Datenschutzgesetz in die Pflicht genommen und Kundinnen und Kunden besser geschützt. Das sollten Sie wissen.

Weil die Uhren die Farben der Schwulen- und Lesbenbewegung haben, stellt das südostasiatische Land deren Besitz unter Strafe. Swatch-Chef Hayek findet klare Worte. 

China ist in die Deflation abgerutscht. Die Situation ist brandgefährlich. Wie die Regierung da wieder rauskommen will und was die fallenden Preise in China für die Weltwirtschaft bedeuten.

Die neue Megabank will die Hilfe des Bundes nicht weiter beanspruchen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Entscheid.

In der Schweiz überbieten sich die Parteien mit Vorschlägen, um den Wohnungsmarkt in den Griff zu kriegen. Der Fall Holland zeigt, dass das gründlich schiefgehen kann.

Die Kritiker der CS-Notoperation liegen falsch. Wenn wir den Staat schon mal brauchen, dann bei einem Notfall wie dem Untergang der Credit Suisse.

Die Bankenstatistik der Nationalbank zeigt: Allein bei der Credit Suisse gab es in den ersten fünf Monaten 7 Milliarden Franken Verlust. Bedenklich ist der Rückgang bei den Krediten. 

Eltern zahlen Hunderte Franken für mehrteilige Sets mit passenden Etuis und Turnbeutel. Oft wird das kostspielige Material aber schon nach drei Jahren wieder ausgemustert. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

In den zehn Jahren vor dem Untergang wurde die Chance verpasst, die Bank zu retten. Verheerende personelle Fehlentscheide machten das oberste Gremium zum Versagerrat. Kam es auch zu ungetreuer Geschäftsbesorgung?

Stromfirmen sind für Solar- und Windenergie auf günstiges Wetter angewiesen. Präzise Prognosen lassen sie sich etwas kosten. Davon profitieren auch Schweizer Firmen. 

Das neue Datenschutzgesetz soll die Rechte der Konsumenten stärken. Der Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsiger rät zur Vorsicht – auch bei professionellen Websites.

Behörden, Vereine und Unternehmen werden mit dem neuen Datenschutzgesetz in die Pflicht genommen und Kundinnen und Kunden besser geschützt. Das sollten Sie wissen.

Weil die Uhren die Farben der Schwulen- und Lesbenbewegung haben, stellt das südostasiatische Land deren Besitz unter Strafe. Swatch-Chef Hayek findet klare Worte. 

China ist in die Deflation abgerutscht. Die Situation ist brandgefährlich. Wie die Regierung da wieder rauskommen will und was die fallenden Preise in China für die Weltwirtschaft bedeuten.