
Joe Biden verbietet amerikanischen Unternehmen, in Halbleiter oder künstliche Intelligenz in China zu investieren. Das kann Staatschef Xi nicht unbeantwortet lassen. Aber auch Europa gerät unter Zugzwang.
Der US-Präsident limitiert Investitionen von Konzernen in Chinas Hightechsektor. Die amerikanische Industrie kann aufatmen, während Peking tobt.
Der Verein Faire Märkte Schweiz will Bauern helfen, die unter Preisdrückerei leiden. Doch Detailhändler rechtlich zu belangen, dürfte schwierig werden. Nun gibt es einen neuen Plan.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Währungshüterin hat im Kampf gegen die Inflation im zweiten Quartal ihr Portfolio an US-Aktien weiter reduziert. Dafür zählen nun erstmals die Titel des Mischkonzerns Berkshire Hathaway dazu.
Entlastung für Mieter ist nicht in Sicht. Denn eine zweite und dritte Erhöhung des Referenzzinssatzes sind absehbar. So viel mehr dürften die Vermieter verlangen.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Neuer Belastungstest für ein angespanntes Verhältnis: Die USA wollen verhindern, dass sich Peking Wissen über sensible Technologien aneignet.
Der Windräder-Hersteller kämpft mit grossen Qualitätsmängeln. Davon könnten auch Schweizer Unternehmen betroffen sein. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Probleme der Industrie.
670 Millionen Franken für 3250 Zimmer: Das neue Hauptgebäude des Inselspitals ist fertig. Wie geht man darin nicht verloren?
Eben noch suchte ganz Europa fiebrig nach Chips, dem Treiber der digitalen Welt. Nun siedelt mit TSMC schon wieder ein Mikroelektronikkonzern in Ostdeutschland an. Warum?