Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juli 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Teslas Elektroautos gelten als besonders klimafreundlich. Doch im Zug der Erweiterung der Gigafactory in Brandenburg will der US-Konzern jetzt ein Kraftwerk bauen. Und noch mehr Fossiles ist geplant.

Das Lausanner Juristen-Startup Legalpass stösst auf grosses Interesse. Das Unterehmen fordert nach der CS-Übernahme durch die UBS eine gerechte Entschädigung für Aktionärinnen und Aktionäre.

Die weltweit schwache Nachfrage nach Autos und neuen Häusern belastet die Schweizer Ausfuhren. Zwei Konzerne kündigten heute an, Hunderte Jobs abzubauen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Kultfirma soll ihren Möbelklassiker nur kopiert haben. Ein deutscher Unternehmer will Beweise gefunden haben. USM wehrt sich.

Er ist eine der wichtigsten Wasserstrassen der Welt, doch der Wasserpegel im Panamakanal sinkt. Globale Lieferketten geraten ins Stocken. Selbst ein totaler Stillstand ist nicht ausgeschlossen.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

In einer US-Parlamentskommission fallen happige Vorwürfe an die Adresse der Eidgenossenschaft. Und das Finanzministerium besucht Schweizer Rohstofffirmen. 

Auch wenn die Argumente der Angreifer teilweise abwegig sind, hat sie die Schweiz durch eine Kultur des Wegschauens erst ermöglicht.

Der Abschluss des Verkaufs von Aerostructures an eine deutsche Firma sei noch in diesem Jahr geplant. Allerdings müssen die Behörden dem Deal zustimmen. 

Teslas Elektroautos gelten als besonders klimafreundlich. Doch im Zug der Erweiterung der Gigafactory in Brandenburg will der US-Konzern jetzt ein Kraftwerk bauen. Und noch mehr Fossiles ist geplant.

Das Lausanner Juristen-Startup Legalpass stösst auf grosses Interesse. Das Unterehmen fordert nach der CS-Übernahme durch die UBS eine gerechte Entschädigung für Aktionärinnen und Aktionäre.

Die weltweit schwache Nachfrage belastet die Schweizer Ausfuhren. Der Gebäudetechniker Arbonia baut 600 Arbeitsplätze ab, der Spinnereimaschinenhersteller Rieter bis zu 900.

Die Kultfirma soll ihren Möbelklassiker nur kopiert haben. Ein deutscher Unternehmer will Beweise gefunden haben. USM wehrt sich.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Er ist eine der wichtigsten Wasserstrassen der Welt, doch der Wasserpegel im Panamakanal sinkt. Globale Lieferketten geraten ins Stocken. Selbst ein totaler Stillstand ist nicht ausgeschlossen.

In einer US-Parlamentskommission fallen happige Vorwürfe an die Adresse der Eidgenossenschaft. Und das Finanzministerium besucht Schweizer Rohstofffirmen. 

Auch wenn die Argumente der Angreifer teilweise abwegig sind, hat sie die Schweiz durch eine Kultur des Wegschauens erst ermöglicht.

Der Abschluss des Verkaufs von Aerostructures an eine deutsche Firma sei noch in diesem Jahr geplant. Allerdings müssen die Behörden dem Deal zustimmen. 

Immobilienkrise und schrumpfende Bevölkerung belasten die Entwicklung in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt. Das hat weltweit Auswirkungen – bis in die Schweiz.

Das afrikanische Bahnprojekt Lobito soll westlichen Staaten den Zugang zu Kupfer und Kobalt aus dem Kongo sichern. Die USA wollen kräftig investieren – zusammen mit Rohstoffhändler Trafigura aus Genf.