Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. Juni 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kein Uran, kaum strahlender Abfall, sicherer Betrieb: China nimmt in diesen Tagen einen futuristischen Reaktor in Betrieb. Er könnte die am letzten Abstimmungssonntag neu lancierte AKW-Debatte befeuern.

Wer für den vollen Preis auf Schweizer Berge fahren will, muss tief in die Tasche greifen. Ein Grund sind die vielen Besitzerinnen und Besitzer von Halbtax- und Generalabos.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

In der Schweiz ist Nestlé, in den USA Apple das grösste Unternehmen gemessen am Börsenwert. In vielen Ländern stehen Banken, Energiefirmen oder Staatsbetriebe ganz zuoberst.

Bei komplizierteren Verhältnissen hilft ein Erbvertrag, den Nachlass zu planen und Konflikten vorzubeugen. Doch wenn sich die Umstände ändern, ist es schwierig, den Vertrag anzupassen.

Die Leitzins-Erhöhung vom letzten Dienstag reiche wahrscheinlich noch nicht, sagt der SNB-Chef. Und er zeigt Verständnis für die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz.

Die Casinos von Macau machten sechsmal so viel Umsatz wie die in Las Vegas. Bis Chinas strikte Null-Covid-Politik jeden Spass verbannte. Nun hat Peking neue Pläne für die einstige Kolonie.

Ein chinesischer Investor übernimmt vom VW-Konzern Teile der Firma MAN Energy Solutions. Das betrifft auch den MAN-Standort Zürich, wo moderne Kompressoren hergestellt werden.

Wegen eines Hackerangriffs könnten Löhne, Zeugnisse und Strafregisterauszüge veröffentlicht werden, schreibt der Chef von Pathé Suisse. Er empfiehlt, das Bankkonto zu beobachten.

Kein Uran, kaum strahlender Abfall, sicherer Betrieb: China nimmt in diesen Tagen einen futuristischen Reaktor in Betrieb. Er könnte die am letzten Abstimmungssonntag neu lancierte AKW-Debatte befeuern.

Wer für den vollen Preis auf Schweizer Berge fahren will, muss tief in die Tasche greifen. Ein Grund sind die vielen Besitzerinnen und Besitzer von Halbtax- und Generalabos.

In der Schweiz ist Nestlé, in den USA Apple das grösste Unternehmen gemessen am Börsenwert. In vielen Ländern stehen Banken, Energiefirmen oder Staatsbetriebe ganz zuoberst.

Bei komplizierteren Verhältnissen hilft ein Erbvertrag, den Nachlass zu planen und Konflikten vorzubeugen. Doch wenn sich die Umstände ändern, ist es schwierig, den Vertrag anzupassen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Leitzins-Erhöhung vom letzten Dienstag reiche wahrscheinlich noch nicht, sagt der SNB-Chef. Und er zeigt Verständnis für die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz.

Die Casinos von Macau machten sechsmal so viel Umsatz wie die in Las Vegas. Bis Chinas strikte Null-Covid-Politik jeden Spass verbannte. Nun hat Peking neue Pläne für die einstige Kolonie.

Ein chinesischer Investor übernimmt vom VW-Konzern Teile der Firma MAN Energy Solutions. Das betrifft auch den MAN-Standort Zürich, wo moderne Kompressoren hergestellt werden.

Wegen eines Hackerangriffs könnten Löhne, Zeugnisse und Strafregisterauszüge veröffentlicht werden, schreibt der Chef von Pathé Suisse. Er empfiehlt, das Bankkonto zu beobachten.

Nachtzüge sind so populär wie noch nie. Trotzdem stagniert das Angebot, und Verspätungen und Ausfälle verärgern Reisende. Die Politik sollte nun alle Hebel in Gang setzen.

Für das laufende Jahr bahnt sich ein Rekord an Nachtzugreisen an. Doch die versprochenen Ziele Rom und Barcelona lassen auf sich warten. Und ein Viertel aller Züge hat Verspätung.