
Wer bei der CS wirklich viel verdienen wollte, der war im Asset-Management und in den USA. Da haben sieben Leute in den letzten Jahren Hunderte von Millionen Franken verdient.
Plötzlich werden Gesetze angenommen, die sonst keine Chancen hätten. Zeit, dass die Nationalrätinnen und Nationalräte sich wieder ernsthaft auf ihre Aufgabe besinnen, nicht die Show.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Am 12. Mai sitzt die Immobilienbranche mit Bundesrat Parmelin am runden Tisch. Die Diskussion über Lösungen gegen den Wohnungsmangel dürfte hitzig werden.
Im Juni wird die Nationalbank den Leitzins erhöhen. Damit steigen die Hypozinsen – und bald auch die Mieten. Doch auch wer ein Eigenheim besitzt, muss tiefer ins Portemonnaie greifen.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Luftabwehrkanonen einer Schweizer Firma seien im Kriegseinsatz, meldet der ukrainische Premierminister. Weitere sollen folgen. Möglich machte es ein Schlupfloch im Gesetz.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Ausländische Händler erhalten bald einfacheren Zugang zur Schweiz. Für Kundinnen und Kunden wird die Auswahl grösser – für einige Platzhirsche wird es schwieriger.
Der reichste Einwohner der Schweiz kritisiert, dass die UBS ihre kleinere Konkurrentin für wenig Geld schlucken darf. Hingegen nimmt er die Schweiz bei einem anderen Punkt in Schutz.