Haben die US-Behörden nach der Rettung der First Republic Bank die Lage im Griff oder kommt da noch mehr? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Menschen in Grossbritannien ächzen unter der Inflation. Nun warnt der Chefökonom der Notenbank die Angestellten vor übertriebenen Lohnforderungen – und erntet Entrüstung.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Chef des Computer-Konzerns rechnet damit, dass etwa in der Personalverwaltung rund ein Drittel der Stellen durch KI und Automatisierung ersetzt werden könnte.
Gabriel Zucman, bekannter Ungleichheitsforscher, kritisiert die OECD-Mindeststeuer scharf: Der Steuerwettbewerb werde weiter verschärft. Trotzdem empfiehlt er am 18. Juni ein Ja an der Urne.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Die Republikaner wollen die Schuldenobergrenze nur anheben, wenn Ausgaben gekürzt werden. Joe Biden will das nicht. Ein Zahlungsausfall wäre verheerend fürs internationale Finanzsystem.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt grundlegend verändern. Die grosse Frage lautet: Wer wird am Ende davon profitieren?
Die meisten Männer sind keine Sexisten, sondern wünschen sich eine gleichberechtigte Arbeitswelt. Doch was können sie dafür tun? In einem Kurs an der EPFL in Lausanne lernen sie, wie sie auf unangemessene Sprüche reagieren können.
Die US-Bank JP Morgan Chase kauft das angeschlagene Finanzinstitut. Die Aufsichtsbehörden in Kalifornien hatten die First Republic Bank geschlossen.