Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.
Der Entscheid der Finma, den Bonus für die Kader zu streichen, sorgt für Empörung, Kündigungen und Klagedrohungen. Derweil verliert die Bank rund 150 Millionen Franken – pro Woche.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Ob Credit Suisse oder Covid-Kredite: Der ehemalige Finanzminister hinterlässt ein teures Erbe.
Wegen eines Fehlers bei der Ausschreibung muss die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn diese neu starten. Das hat Folgen für die Passagiere – sie müssen länger warten.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Mit neuen Bezahlangeboten wollen Anbieter wie Klarna oder Cembra in der Schweiz wachsen. Vor allem junge Menschen werden dadurch animiert, Geld auszugeben, das sie gar nicht haben.
Im Boom nach Corona konnten die grossen Unternehmen ihre Gewinnmargen deutlich erhöhen. Treibt Profitgier die Inflation?
Nächste Woche debattiert der Nationalrat über Öl- und Gaskraftwerke. Solche seien in grösserem Stil nur dann nötig, wenn das Stromabkommen mit der EU nicht zustande komme, glaubt der Grünliberale Martin Bäumle.
Der Verkauf von E-Zigaretten nimmt in der Schweiz stark zu. Die beliebten Wegwerfprodukte sind billig und nicht nur aus ökologischer Sicht problematisch.
Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.
Ob Credit Suisse oder Covid-Kredite: Der ehemalige Finanzminister hinterlässt ein teures Erbe.
Nächste Woche debattiert der Nationalrat über Öl- und Gaskraftwerke. Solche seien in grösserem Stil nur dann nötig, wenn das Stromabkommen mit der EU nicht zustande komme, glaubt der Grünliberale Martin Bäumle.
Der Verkauf von E-Zigaretten nimmt in der Schweiz stark zu. Die beliebten Wegwerfprodukte sind billig und nicht nur aus ökologischer Sicht problematisch.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Der Entscheid der Finma, den Bonus für die Kader zu streichen, sorgt für Empörung, Kündigungen und Klagedrohungen. Derweil verliert die Bank rund 150 Millionen Franken – pro Woche.
Wegen eines Fehlers bei der Ausschreibung muss die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn diese neu starten. Das hat Folgen für die Passagiere – sie müssen länger warten.
Mit neuen Bezahlangeboten wollen Anbieter wie Klarna oder Cembra in der Schweiz wachsen. Vor allem junge Menschen werden dadurch animiert, Geld auszugeben, das sie gar nicht haben.
Im Boom nach Corona konnten die grossen Unternehmen ihre Gewinnmargen deutlich erhöhen. Treibt Profitgier die Inflation?
Der Lufthansa-Konzern wächst, doch die Passagiere empfehlen dessen Airlines nicht mehr gerne weiter. Und der grösste Aktionär kritisiert bei der Swiss einen «Etikettenschwindel».