Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. April 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hacker drohen der «Neuen Zürcher Zeitung» und CH Media mit der Veröffentlichung von vertraulichen Daten. Das Ultimatum wurde von Montag auf Dienstag verschoben.

Vor zehn Jahren stürzte eine grosse Textilfabrik in Bangladesh ein und riss mehr als tausend Menschen in den Tod. Die Branche gelobte Besserung. Was hat sich verändert?

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Schweizerinnen und Schweizer sollen mehr und länger arbeiten: Das sind die Forderungen des Arbeitgeberverbands um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. 

Mit diesem Gehalt gehört Sundar Pichai weltweit zu den Topverdienern. Er bekommt 800-mal mehr als die Durchschnittsmitarbeitende bei Google.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Höhere Gas-, Öl-, Auto- und Mietpreise haben Ende 2022 zu einer aussergewöhnlichen Teuerung geführt. Aufgrund der Anpassung der Nominallöhne an die Teuerung verringerte sich die Kaufkraft der Löhne.

Eine Forschungsgruppe hat ein System entwickelt, das mithilfe von Daten des Strassen- und Bahnverkehrs die Belastung der Stromnetze präzise vorhersagen kann.

Wohl zum letzten Mal vor dem UBS-Deal meldet die Credit Suisse ihre Finanzzahlen. Diese sehen schlecht aus. Die Antworten auf die fünf drängendsten Fragen zur Grossbank.

Die Steuerreform gilt als «Kampfansage an die Schweiz», trotzdem setzen sich Regierung und Bürgerliche für ein Ja an der Urne ein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorlage.

Hacker drohen der «Neuen Zürcher Zeitung» und CH Media mit der Veröffentlichung von vertraulichen Daten. Das Ultimatum wurde von Montag auf Dienstag verschoben.

Vor zehn Jahren stürzte eine grosse Textilfabrik in Bangladesh ein und riss mehr als tausend Menschen in den Tod. Die Branche gelobte Besserung. Was hat sich verändert?

Schweizerinnen und Schweizer sollen mehr und länger arbeiten: Das sind die Forderungen des Arbeitgeberverbands um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. 

Mit diesem Gehalt gehört Sundar Pichai weltweit zu den Topverdienern. Er bekommt 800-mal mehr als die Durchschnittsmitarbeitende bei Google.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Höhere Gas-, Öl-, Auto- und Mietpreise haben Ende 2022 zu einer aussergewöhnlichen Teuerung geführt. Aufgrund der Anpassung der Nominallöhne an die Teuerung verringerte sich die Kaufkraft der Löhne.

Eine Forschungsgruppe hat ein System entwickelt, das mithilfe von Daten des Strassen- und Bahnverkehrs die Belastung der Stromnetze präzise vorhersagen kann.

Wohl zum letzten Mal vor dem UBS-Deal meldet die Credit Suisse ihre Finanzzahlen. Diese sehen schlecht aus. Die Antworten auf die fünf drängendsten Fragen zur Grossbank.

Die Steuerreform gilt als «Kampfansage an die Schweiz», trotzdem setzen sich Regierung und Bürgerliche für ein Ja an der Urne ein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorlage.

Der Ausstieg aus fossilen Energien ist mit der Wachstums­wirtschaft nicht zu schaffen, sagt Ulrike Herrmann. Ihr Vorschlag: Unser Konsum muss rationiert werden, wie in einer Kriegswirtschaft.

Werbeversprechen wie «klimaneutral» oder «ozeanfreundlich» auf dem Prüfstand: Die EU und Teile der Schweizer Politik wollen strengere Gesetze gegen intransparentes Marketing.