Der Index-Anbieter MSCI ist durch den ETF-Boom rasant gewachsen. Inzwischen dominiert er die Finanzmärkte derart, dass Kritiker es schon bedenklich finden.
In ihrer neuen Werbekampagne erteilt die Detailhändlerin allen «in- und ausländischen Genossenschafter*innen» das Wahlrecht. Das ist eine Farce. Denn echte Mitbestimmung der Basis ist kaum möglich.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen darüber, was vor, während und nach dem Kollaps der zweitgrössten Schweizer Bank geschah. Hier ein paar Fragen, die geklärt werden müssen, damit nicht bald ein noch grösseres Fiasko droht.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Um das Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu erhöhen, brauchen Genossenschaften mehr Land und Fördergelder, sagt Eva Herzog. Die Basler SP-Ständerätin und Präsidentin von Wohnbaugenossenschaften Schweiz sieht den Bund in der Pflicht.
Die grünen Werbeslogans der beiden Grossverteiler sind laut der Umweltschutzorganisation undurchsichtig. Auch die Wissenschaft kritisiert das Marketing von Unternehmen, die EU plant strengere Gesetze.
Kurz vor dem Kollaps der CS legten sich ihre Finanzchefs mit den mächtigsten Regulatoren der Welt an. Am Ende blieb der Grossbank nur die Kapitulation.
Martin Nydegger über das Bewältigen von Krisen, die Folgen des Credit-Suisse-Kollapses, trendige Jahreszeiten und die Rückkehr der wichtigen Touristen aus Asien.
Der Index-Anbieter MSCI ist durch den ETF-Boom rasant gewachsen. Inzwischen dominiert er die Finanzmärkte derart, dass Kritiker es schon bedenklich finden.
In ihrer neuen Werbekampagne erteilt die Detailhändlerin allen «in- und ausländischen Genossenschafter*innen» das Wahlrecht. Das ist eine Farce. Denn echte Mitbestimmung der Basis ist kaum möglich.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen darüber, was vor, während und nach dem Kollaps der zweitgrössten Schweizer Bank geschah. Hier ein paar Fragen, die geklärt werden müssen, damit nicht bald ein noch grösseres Fiasko droht.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Um das Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu erhöhen, brauchen Genossenschaften mehr Land und Fördergelder, sagt Eva Herzog. Die Basler SP-Ständerätin und Präsidentin von Wohnbaugenossenschaften Schweiz sieht den Bund in der Pflicht.
Die grünen Werbeslogans der beiden Grossverteiler sind laut der Umweltschutzorganisation undurchsichtig. Auch die Wissenschaft kritisiert das Marketing von Unternehmen, die EU plant strengere Gesetze.
Kurz vor dem Kollaps der CS legten sich ihre Finanzchefs mit den mächtigsten Regulatoren der Welt an. Am Ende blieb der Grossbank nur die Kapitulation.
Martin Nydegger über das Bewältigen von Krisen, die Folgen des Credit-Suisse-Kollapses, trendige Jahreszeiten und die Rückkehr der wichtigen Touristen aus Asien.
Im Zuge der Fusion von CS und UBS wurden nachrangige Obligationen in der Höhe von 16 Milliarden Franken für wertlos erklärt. Die Gefahr ist gross, dass der Bund die Hälfte davon berappen muss.
Die drei Männer werden verdächtigt, Drogengelder eines Kokainrings gewaschen zu haben. In der Schweiz fanden Hausdurchsuchungen statt.