Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. März 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Weihnachten herrscht Krieg zwischen den Eigentümern – und vieles erinnert an den Fall Sika. Das Management und der Verwaltungsrat haben den Haupteigentümer entmachtet. Aber lange werden sie nicht durchhalten können. 

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Fusion von UBS und CS war lange undenkbar – heute nicht mehr. Fünf Gründe, warum das so ist, was das bedeutet und warum die Aktionäre damit 20 Milliarden Franken verdienen könnten.

Im Juni soll der Referenzzinssatz erstmals nach oben angepasst werden, und mit ihm steigen die Mieten. Dazu verschärfen wachsende Nebenkosten die Lage für Mietende, die schon heute nur schwer über die Runden kommen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Mit den Wohnungsangeboten lässt sich viel Geld verdienen. Doch wegen des Wohnungsmangels kommt die Kurzzeitvermietung in den Städten unter Druck. Zu Recht?

Bei Post- und Kurierdiensten kommt es immer wieder zu Problemen, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. Was rechtlich gilt, wenn etwas abhandenkommt.

Die US-Aufsichtsbehörden haben in Windeseile die Silicon Valley Bank geschlossen, um eine landesweite Bankenkrise zu verhindern. Die Hintergründe und möglichen Auswirkungen.

Die Schweiz kann die Debatte um die blockierten russischen Zentralbankgelder weiterbringen. Das sind wir dem kriegsversehrten Land schuldig.

Bürgerliche und Grüne fordern gemeinsam, dass sich die Schweiz für eine internationale Lösung für den Umgang mit russischen Zentralbankgeldern einsetzt. Es geht um gut 240 Milliarden Franken.

Seit Weihnachten herrscht Krieg zwischen den Eigentümern – und vieles erinnert an den Fall Sika. Das Management und der Verwaltungsrat haben den Haupteigentümer entmachtet. Aber lange werden sie nicht durchhalten können. 

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Fusion von UBS und CS war lange undenkbar – heute nicht mehr. Fünf Gründe, warum das so ist, was das bedeutet und warum die Aktionäre damit 20 Milliarden Franken verdienen könnten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Im Juni soll der Referenzzinssatz erstmals nach oben angepasst werden, und mit ihm steigen die Mieten. Dazu verschärfen wachsende Nebenkosten die Lage für Mietende, die schon heute nur schwer über die Runden kommen.

Mit den Wohnungsangeboten lässt sich viel Geld verdienen. Doch wegen des Wohnungsmangels kommt die Kurzzeitvermietung in den Städten unter Druck. Zu Recht?

Bei Post- und Kurierdiensten kommt es immer wieder zu Problemen, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. Was rechtlich gilt, wenn etwas abhandenkommt.

Die US-Aufsichtsbehörden haben in Windeseile die Silicon Valley Bank geschlossen, um eine landesweite Bankenkrise zu verhindern. Die Hintergründe und möglichen Auswirkungen.

Die Schweiz kann die Debatte um die blockierten russischen Zentralbankgelder weiterbringen. Das sind wir dem kriegsversehrten Land schuldig.

Bürgerliche und Grüne fordern gemeinsam, dass sich die Schweiz für eine internationale Lösung für den Umgang mit russischen Zentralbankgeldern einsetzt. Es geht um gut 240 Milliarden Franken.

Wie kommt die Schweiz aus der Wohnungskrise heraus? SP-Nationalrätin Jacqueline Badran und Hauseigentümer-Präsident Hans Egloff schenken sich nichts – sind sich aber da und dort einig.