Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Februar 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Strafverfahren zum CS-Datenleck steht international im Fokus. Über die Affäre debattiert am Montag der Nationalrat. Nun sagt ein Experte, dass sich die Bundesermittler problematisch verhielten.

Die Bank wusste seit Jahren von einem Datendiebstahl. Trotzdem informierte sie die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erst jetzt.

Am Donnerstag wurde Riad Salameh wegen Geldwäsche angeklagt. Er soll öffentliche Gelder unterschlagen haben. 300 bis 500 Millionen Dollar landeten auf Konten von zwölf Schweizer Banken.

Er baute ein wahres Imperium auf, machte mit einem Besuch bei Saddam Hussein Furore und wurde unter Getöse entmachtet. Jetzt zieht sich einer der schillerndsten Unternehmer zurück.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Während die Gesundheitsbehörden den Kampf gegen den übermässigen Zuckerkonsum vorantreiben, fliessen gleichzeitig Subventionen in Millionenhöhe in den Zuckeranbau. Das ist absurd.

Obwohl die Zinsen steigen und die wirtschaftliche Lage unsicher ist, schrauben die Jelmoli-Besitzer den Wert ihrer Immobilien immer höher.

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte stellt auch Schweizer Gesetze infrage. Für Banken und Steueroptimierer wird es gefährlich.

Viele suchen eine Wohnung, das Angebot wird immer kleiner – und die Mietpreise schiessen in die Höhe.

Um ihren ausländischen Mitarbeitenden bei der Ankunft in der Schweiz zu helfen, setzen Unternehmen auf Vermittlerfirmen. Doch die Wohnungssuche für Expats wird zunehmend schwierig, denn zentrale und bezahlbare Wohnungen sind rar.

Das Strafverfahren zum CS-Datenleck steht international im Fokus. Über die Affäre debattiert am Montag der Nationalrat. Nun sagt ein Experte, dass sich die Bundesermittler problematisch verhielten.

Die Bank wusste seit Jahren von einem Datendiebstahl. Trotzdem informierte sie die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erst jetzt.

Am Donnerstag wurde Riad Salameh wegen Geldwäsche angeklagt. Er soll öffentliche Gelder unterschlagen haben. 300 bis 500 Millionen Dollar landeten auf Konten von zwölf Schweizer Banken.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Er baute ein wahres Imperium auf, machte mit einem Besuch bei Saddam Hussein Furore und wurde unter Getöse entmachtet. Jetzt zieht sich einer der schillerndsten Unternehmer zurück.

Während die Gesundheitsbehörden den Kampf gegen den übermässigen Zuckerkonsum vorantreiben, fliessen gleichzeitig Subventionen in Millionenhöhe in den Zuckeranbau. Das ist absurd.

Obwohl die Zinsen steigen und die wirtschaftliche Lage unsicher ist, schrauben die Jelmoli-Besitzer den Wert ihrer Immobilien immer höher.

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte stellt auch Schweizer Gesetze infrage. Für Banken und Steueroptimierer wird es gefährlich.

Viele suchen eine Wohnung, das Angebot wird immer kleiner – und die Mietpreise schiessen in die Höhe.

Um ihren ausländischen Mitarbeitenden bei der Ankunft in der Schweiz zu helfen, setzen Unternehmen auf Vermittlerfirmen. Doch die Wohnungssuche für Expats wird zunehmend schwierig, denn zentrale und bezahlbare Wohnungen sind rar.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.