Er ist einer der reichsten Männer der Welt, Eigentümer einer beschlagnahmten Superjacht und Grossaktionär bei vier grossen Schweizer Firmen. Nun wird er für sie zur Belastung.
Die Schweiz und Dänemark sind beide erfolgreich, reich und glücklich. Das erreichen sie auf ganz unterschiedlichen Wegen – auch in der Einwanderungspolitik.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die Mehrheit der Parteien ist sich einig: Das starke Bevölkerungswachstum sei kein Grund zur Sorge. Zumindest einige der Folgen stören die Bevölkerung allerdings stark.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Investor Anthony Scaramucci scheiterte als Sprecher von Donald Trump an seinem grossen Ego. Nun verlor er Millionen beim Kryptodebakel um FTX – und spricht unverblümt darüber.
Um den Wohnungsmangel in den Zentren in den Griff zu bekommen, fordert Immobilienexperte Donato Scognamiglio eine Anpassung des Einspracherechts, damit schneller und höher gebaut werden kann.
Wer in Tourismusregionen wie Zermatt oder Engadin arbeiten will, findet keine bezahlbare Unterkunft. Und langjährige Mieter erhalten die Kündigung: Ältere Wohnungen werden zu Luxusapartments umgebaut.
In Malaysia kauft man Hühnereier aus Indien, um sie wiederum nach Singapur zu exportieren. Es ist ein krisenanfälliges Geschäft – und ein Lehrstück über den Zustand des weltweiten Handels.
Der Preisüberwacher verdächtigt Migros und Coop, bei Biolebensmitteln überhöhte Margen abzuschöpfen. Jetzt muss die Wettbewerbskommission aktiv werden.