Der Discounter verspricht, nur noch Früchte und Gemüse zu verkaufen, das «klimafreundlich transportiert wurde». Der weite Weg mit dem Schiff ist aber keineswegs unbedenklich.
Aktivisten haben herausgefunden, dass nicht kontrolliert wird, ob Smartphone-Hersteller die Grenzwerte einhalten. Anders in Frankreich, wo der Staat rigoros durchgreift.
Während die Weltwirtschaft turbulente Zeiten durchläuft, schlägt sich die Schweiz besser als viele andere Länder. Die folgenden Darstellungen erklären die Ausreisser.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Auf den Philippinen kostet ein Kilo Zwiebeln über 10 Franken. Auch andernorts gibt es Preiskapriolen: In den USA sind Eier viel teurer, in Grossbritannien ausgerechnet Tee.
Erstmals seit der Corona-Pandemie können die Bahnen wieder einen Gewinn verzeichnen. Zur vollständigen Erholung fehlt jedoch noch ein gutes Stück.
In Kiruna, im hohen Norden des Landes, wurden über eine Million Tonnen an Seltenerdoxiden gefunden. Sie werden unter anderem beim Bau von E-Autos und Windkrafträdern benötigt.
Der reichste Mann Japans und Gründer des Uniqlo-Konzerns gibt seinen Angestellten ab März deutlich mehr Geld. Doch ob das wirklich hilft, ist fraglich.
Die Schweizerische Nationalbank verteilt dieses Jahr kein Geld an Kantone und Bund. Sie könnte, wenn sie nur wollte, stellen SNB-Kritiker fest.
Die Grossbank erwägt, Boni um die Hälfte zu kürzen. Gleichzeitig kauft sie für viel Geld die Investmentbank von Michael Klein. Der war vor kurzem noch CS-Verwaltungsrat.
Im Mammutprozess gegen den Ex-Raiffeisen-Chef liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor. Das sind die wichtigsten Punkte.
Der Discounter verspricht, nur noch Früchte und Gemüse zu verkaufen, das «klimafreundlich transportiert wurde». Der weite Weg mit dem Schiff ist aber keineswegs unbedenklich.
Aktivisten haben herausgefunden, dass nicht kontrolliert wird, ob Smartphone-Hersteller die Grenzwerte einhalten. Anders in Frankreich, wo der Staat rigoros durchgreift.
Während die Weltwirtschaft turbulente Zeiten durchläuft, schlägt sich die Schweiz besser als viele andere Länder. Die folgenden Darstellungen erklären die Ausreisser.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Auf den Philippinen kostet ein Kilo Zwiebeln über 10 Franken. Auch andernorts gibt es Preiskapriolen: In den USA sind Eier viel teurer, in Grossbritannien ausgerechnet Tee.
Erstmals seit der Corona-Pandemie können die Bahnen wieder einen Gewinn verzeichnen. Zur vollständigen Erholung fehlt jedoch noch ein gutes Stück.
In Kiruna, im hohen Norden des Landes, wurden über eine Million Tonnen an Seltenerdoxiden gefunden. Sie werden unter anderem beim Bau von E-Autos und Windkrafträdern benötigt.
Der reichste Mann Japans und Gründer des Uniqlo-Konzerns gibt seinen Angestellten ab März deutlich mehr Geld. Doch ob das wirklich hilft, ist fraglich.
Leserinnen und Leser stellen Fragen zu einer unerwartet hohen Rechnung, zu AHV-Beiträgen für IV-Rentner und zur Berechnung des Werts einer Nutzniessung.
Die Schweizerische Nationalbank verteilt dieses Jahr kein Geld an Kantone und Bund. Sie könnte, wenn sie nur wollte, stellen SNB-Kritiker fest.
Die Grossbank erwägt, Boni um die Hälfte zu kürzen. Gleichzeitig kauft sie für viel Geld die Investmentbank von Michael Klein. Der war vor kurzem noch CS-Verwaltungsrat.