Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Januar 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Arbeitslosigkeit ist so tief wie seit 2001 nicht mehr. Mit jedem Schock von aussen scheint die Wirtschaft mehr Personen im System behalten zu können als zuvor. 

Bund und Kantone gehen 2023 wegen des Rekordverlusts der Schweizerischen Nationalbank leer aus. Einigen Kantonen reisst dies ein schmerzhaftes Loch ins Budget. 

Hotels rechnen mit WEF-Umsätzen wie vor der Pandemie. Wer jetzt noch ein Zimmer im Bergdorf reservieren will, hat wenig Auswahl und muss horrend viel bezahlen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Schon nach anderthalb Jahren als CEO von Amazon muss Andy Jassy viel Kritik einstecken. Die Massenentlassung von 18’000 Angestellten ist nur die Spitze des Eisbergs.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Leserinnen und Leser stellen Fragen zu einer unerwartet hohen Rechnung, zu AHV-Beiträgen für IV-Rentner und zur Berechnung des Werts einer Nutzniessung.

Die russische Wirtschaft zeigt sich trotz des Krieges und der Sanktionen bis anhin überraschend stark. Langfristig aber sieht es düster aus für das Land.

Die Gewerkschaften anerkennen die Anhebung der Löhne für dieses Jahr in vielen Branchen. Sie fordern aber dennoch Reallohnerhöhungen, automatischen Teuerungsausgleich.

Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im Dezember zwar ganz leicht zugenommen. Trotzdem liegt sie immer noch auf einem sehr tiefen Niveau.

Der Bund und die Kantone müssen nun auf eine Gewinnausschüttung verzichten. Auch die Aktionäre gehen leer aus.