Die Vögele-Filiale im Uzner Linth-Park schliesst heute Samstag. Und mit ihr das TraditionsunternehmenKarl Vögele AG nach über 100 Jahren. Der Schlussspurt lockt noch einmal viel Kundschaft an.
Nach vier Jahren übernimmt Robert Wilhelm die Betriebsleitung der Luftseilbahn Matt-Weissenberge von Marianne Elmer. Sie verabschiedet sich aber noch nicht ganz in den Ruhestand.
Davos bereitet sich auf das in Kürze beginnende World Economic Forum vor. Am Jahrestreffen wird auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz teilnehmen.
Das Amt für Lebensmittelsicherheit von Glarus und Graubünden hat Wildpilze auf ihre Radioaktivität untersucht. Einige waren zwar kontaminiert, jedoch liegt die Belastung deutlich unter den Grenzwert.
Schneemangel hat es jetzt auch am Schabell in Elm unmöglich gemacht, die Pisten zu präparieren. Die Sportbahnen Elm halten ein Pisten-Angebot für Kinder und Familien aufrecht.
Weil der Schweizer Herstellerin von Methadontabletten die Bewilligung entzogen worden ist, droht ein Mangel des Opiatsubstituts. In Wochen nur könnten die Reserven aufgebraucht sein.
Reallohn? Nominallohn? Hauptsache Lohn? Für differenzierteres Wissen erklärt euch Wirtschaftsredaktor Stefan Schmid Begriffe aus der Ökonomie. Thema heute: Reallohn
Im vergangenen Jahr hat es in der Schweiz so viele Firmenkonkurse gegeben wie noch nie. Dabei handelte es sich aber vielfach um Pleiten, die nur dank der Coronastützen nicht schon 2020 und 2021 vollzogen wurden.
Die Skigebiete sind aufgrund des Schneemangels so gefordert wie schon lange nicht mehr. Sie kämpfen derzeit darum, den Gästen spannende alternative Aktivitäten anbieten zu können.
Ihr wollt beim nächsten Gespräch in der Wirtschaft mit Wirtschaftswissen glänzen? Wir helfen. Wirtschaftsredaktor Stefan Schmid erklärt euch Begriffe aus der Ökonomie. Thema heute: Kaufkraft.
Innerhalb von zwei Jahren hat die Credit Suisse mit Grosspannen und massiven Verlusten viel Vertrauen verspielt. 2023 muss sie mit ihrer Restrukturierung entscheidend vorankommen. Laut einem Experten braucht es dafür «viel Glück».
Der Ertrag an Weintrauben ist im Kanton St. Gallen 2022 dank guten Wetterbedingungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Davon profitierten auch die Rebberge in der Region – bis auf einen.
Laut einer Auswertung des Portals «kinderhotel.info» ist das «Märchenhotel» in Braunwald das beste Familienhotel in der Schweiz. Schon letztes Jahr wurde der Betrieb prämiert, hat im Vergleich aber nochmals einige Ränge gutgemacht.
Partizipieren heisst mitmachen. Viele Menschen möchten gerne an ihrem Wohnort an den politischen Entscheidungsprozessen mitwirken, können es aber nicht.
Olivier Berger, stv. Chefredaktor, über die Zukunft des Tourismus.
Ihr seid euch nicht so sicher, was der Unterschied zwischen Ökonomie und Ökologie ist? Wirtschaftsredaktor Stefan Schmid erklärt euch Begriffe aus der Wirtschaft. Themen heute: Inflation und Teuerung.
Für Anleger war das Schweizer Aktienjahr 2022 eines zum Vergessen. Wir schauen mit dem Bündner Ökonomen Max Lüscher-Marty zurück – und nach vorne.
Der Schnee fehlt – vor allem in den tief gelegenen Skigebieten im Kanton Graubünden. Einige erhoffen sich, Kurzarbeitsgelder zu erhalten. Die Hürden sind allerdings hoch.
Ein ehemaliger Gemeindepräsident und weitere Glarner haben vor 20 Jahren in Belarus das Hotel «Suworow» aufgebaut. Heute streiten die ehemaligen Freunde vor Gericht um eine halbe Million Franken.
Erstmals nach zwei Jahren hat der Neujahrsapéro von Graubünden Ferien wieder physisch stattgefunden. Sehen und gesehen werden, aber auch Patgific lauteten die Mottos im GKB Auditorium in Chur.
Mit dem Untergang des Traditionsunternehmens Müller Reformhaus schliessen auch zwei Filialen in Rapperswil Jona. Die Mitarbeiterinnen sind traurig – und wären bereit, weiterzumachen.
In den Baupublikationen vom 16. Dezember war der Eintrag «Wohnüberbauung Silberbergblick, Davos Monstein» zu finden. Die DZ hat sich das Baugesuch angeschaut.
Die Migros Ostschweiz hat das Rekordniveau aus den beiden Vorjahren nicht halten können. 2022 ging der Umsatz um 2,1 Prozent zurück.
Die kostenlose, berufliche Standortbestimmung für Personen über 40 Jahre, Viamia, wird weitergeführt. Der Kanton Graubünden hat die Programmvereinbarung 2023 bis 2024 mit dem Bund unterzeichnet.
Wenn ihr Inflation hört, denk ihr daran, ein Gummiboot aufzublasen? Dann haben wir da was für euch: Wirtschaftsredaktor Stefan Schmid erklärt euch Begriffe aus der Ökonomie. Thema heute: Rezession.
Der Gaspreis im Glarnerland ist höher als in den meisten anderen Kantonen. Die Ursache sei die geografische Lage, erklärt Martin Zopfi von den TBG.
Die Rheinaufweitung Maienfeld/Bad Ragaz nimmt eine weitere Hürde. Das innert eines Jahres überarbeitete Auflageprojekt liegt demnächst vor.
Jetzt gibts Strom und Gas im Überfluss. Ein Experte sagt, wer profitiert - und warum die Privathaushalte nicht dazugehören.
Bei Wirtschaft denkt ihr an Beizen, Zapfhahn und Kaffee? Dann haben wir da was für euch: Wirtschaftsredaktor Stefan Schmid erklärt euch Begriffe aus der Ökonomie. Heute: das Bruttoinlandsprodukt.
Ein nicht ganz freiwilliger Umzug wird zum Glücksfall: In der südlichen Peripherie von Maienfeld ist das Eichengut entstanden, wo die über 150 Jahre alte Tradition weitergeschrieben wird.