
Als die linke Arbeiterpartei vor zwei Jahrzehnten zum ersten Mal die Macht in Brasilien übernahm, war die Wirtschaftslage prekär. Heute ist sie katastrophal. Was der neue Präsident dagegen tun will.
Um den aktuellen Schneemangel zu beheben, setzte die Bergbahn Destination Gstaad zwischenzeitlich sogar auf Helikoptertransporte zur Talstation Oeschseite.
Bei der Arbeitslosenversicherung gibt es einen Paragrafen für den Fall, dass die Skilifte nicht laufen. Davon profitieren die Anbügler und Pistenfahrzeugfahrer mit ihren speziellen Arbeitsbedingungen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Detailhändler hat 2022 einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 7,3 Prozent.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Bis zu 40 Prozent der globalen Goldproduktion finden in der Schweiz statt. Wir blicken hinter die Kulissen einer der fünf hiesigen Raffinerien.
Nicht nur den Reformhäusern macht der Kundenrückgang zu schaffen. Bioläden müssen um ihre Kundschaft kämpfen. Dazu gehört zum Beispiel, ihnen zu erklären, warum Bioprodukte teurer sind.
Der Energiekonzern profitiert von den hohen Strompreisen. Ist es jetzt Zeit, diese Gewinne abzuschöpfen? Im Parlament hat das Vorhaben auch nach Bekanntgabe des Ergebnisses wenig Rückhalt.
Der Berner Stromkonzern verdient sich im Stromhandel eine goldene Nase. Klein- und Grosskunden profitieren aber nicht davon.
Der 30-jährige Krypto-Unternehmer war 26 Milliarden Dollar schwer. Dann ging seine Börse FTX unter – ihm drohen 115 Jahre Haft.