Die Rheinaufweitung Maienfeld/Bad Ragaz nimmt eine weitere Hürde. Das innert eines Jahres überarbeitete Auflageprojekt liegt demnächst vor.
Jetzt gibts Strom und Gas im Überfluss. Ein Experte sagt, wer profitiert - und warum die Privathaushalte nicht dazugehören.
Bei Wirtschaft denkt ihr an Beizen, Zapfhahn und Kaffee? Dann haben wir da was für euch: Wirtschaftsredaktor Stefan Schmid erklärt euch Begriffe aus der Ökonomie. Heute: das Bruttoinlandsprodukt.
Ein nicht ganz freiwilliger Umzug wird zum Glücksfall: In der südlichen Peripherie von Maienfeld ist das Eichengut entstanden, wo die über 150 Jahre alte Tradition weitergeschrieben wird.
Tesla-Gründer Elon Musk positioniert sich auf Twitter in der radikal-rechten Ecke der Politik – und beschädigt damit die Automarke. Doch das ist nicht das einzige Problem von Tesla.
Ein Tag der offenen Gewerbetüre sollte künftigen Glarner Lehrlingen das Handwerk schmackhaft zu machen. Da der Anlass ein Erfolg war, wird er im nächsten Jahr wiederholt.
Wolodymyr Selenskyj hat seine Teilnahme am WEF in Aussicht gestellt. Noch ist aber unklar, ob der ukrainische Präsident im Januar persönlich nach Davos reisen wird.
Die einheimische Tanja Kunz wurde in diesem Jahr neu in den Verwaltungsrat der Klosters-Madrisa Bergbahnen AG gewählt. Im Gespräch erzählt sie einiges über ihre Vorlieben und ihre Erfahrungen und Pläne mit dem Skigebiet auf der Sonnenterrasse von Klosters.
Die Geska AG in Glarus ist vor allem für ihren Schabziger bekannt. Um ihre anderen Produkte besser vermarkten zu können, werden diese jetzt nicht mehr unter der Marke Schabziger verkauft.
Auf Gebiet von Tujetsch werden gleich zwei Projekte für alpine Fotovoltaikanlagen vorangetrieben. Nalpsolar von Axpo allerdings muss eine zusätzliche Hürde nehmen: Die Stromleitung für die produzierte Energie fehlt noch.
Vor gut einem Jahr hat die Chocolatier-Familie Läderach den letzten Schritt des Generationenwechsels vollzogen. Im Interview blickt CEO und Verwaltungsratspräsident Johannes Läderach auf das vergangene Jahr zurück.
Ein Tessiner Investor hegt grosse Pläne für die touristische Infrastruktur von San Bernardino. Für einmal liegt mehr als nur eine Vision vor.
Die Kantonspolizei Graubünden warnt vor Kriminellen, die sich als Mitarbeitende von Finanzinstituten ausgeben. In einem Fall wurde ein fünfstelliger Betrag ergaunert.
Der «Robinson Club Arosa» und das Hotel «Schweizerhof» in Vulpera sind wieder auf dem Immobilienmarkt.
Investoren aus dem Ausland dürfen in der Schweiz ein Hotel betreiben, Personalwohnungen für die Angestellten erstellen allerdings nicht. Mit einer Motion will Ständerat Martin Schmid das ändern.
Ein Zürcher Gastrounternehmen will wieder Leben ins traditionsreiche Rapperswiler «Rathaus» bringen. Die interessierte Pächterfirma beansprucht für ihr Konzept mehr Aussenraum – auf dem Hauptplatz.
Negativschlagzeilen dominieren derzeit die Kryptowelt. Dennoch gibt es eine Warteliste für die Crypto Finance Conference in St. Moritz.
Laut Informationen von Ginesta Immobilien zeichnet sich eine Zeitenwende in der Immobilienbranche ab. Im Engadin ist dieser Trend dank der vielen Ferienliegenschaften noch weniger bemerkbar.
CEO Peter Werder hört nach drei Jahren beim Spital Linth auf. Wieso? Auf die Frage weicht er zu Beginn des Interviews aus. Am Schluss deutet er den Grund für seinen Wechsel dennoch an.
Die Technischen Betriebe Glarus senken trotz Inflation auf den 1. Januar 2023 den Gaspreis für Haushalts- und Wärmekunden um knapp 10 Prozent. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Letzten Freitag gab Swiss Olympic die Zertifizierungen für das kommende Jahr bekannt. «Davos Sports and Health», die Sportmedizin des Spitals Davos, wurde für 2023 als einzige Bündner Institution mit dem Label «Swiss Olympic Medical Center» rezertifiziert.
Es gibt wohl kaum ein anderes Areal in Davos, das in den letzten Jahren so viele bauliche Veränderungen erlebt hat, wie dasjenige der Hochgebirgsklinik Davos (HGK). Auch in den nächsten Jahren plant die Eigentümerin, die Kühne Real Estate AG, diverse Investitionen.
Die Nationalbank hat den Leitzins am Donnerstag auf ein Prozent angehoben. Welche Folgen hat das für Sparer, Anlegerinnen und Hausbesitzer in Graubünden? Wir beantworten die drängendsten Fragen.
In den nächsten zweieinhalb Jahren wird aus dem Organisationskomitee des Esaf ein kleineres Unternehmen. Das Finanzloch des Fests in Pratteln sei eine zusätzliche Herausforderung.
Das Online-Warenhaus Digitec Galaxus will ein Logistikzentrum nachts betreiben. Sonst sei das Geschäft gefährdet. Vor Gericht unterlag die Migros-Tochter zwar, aber die Arbeitsbedingungen in der Branche bleiben hart.
Hinter dem Unternehmer Remo Stoffel liegt ein Jahr der Erledigungen. Im Interview spricht er über den Abschluss des Steuerstreits mit dem Kanton, über seine Pläne in Vals und über sein Leben in Dubai.
Die Davos Klosters Bergbahnen AG (DKB) übernehmen mit ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft, der Mountain Facilities AG, die Du Midi AG. Die Du Midi AG ist wiederum Eigentümerin und Betreiberin des Club Hotels Davos. Die Transaktion fand im Rahmen eines Share Deals statt. Der Besitzerwechsel erfolgt per sofort. Der Betrieb in der Wintersaison 2022/23 erfolgt wie geplant.
Als erster Kanton hat Graubünden Aktien der Netzgesellschaft Swissgrid erworben.
Elon Musk verliert sein Ansehen seit der Twitter-Übernahme so schnell, wie seine Teslas beschleunigen. Der selbst gekrönte «Technoking» driftet mit seinem Verhalten immer weiter in die Obskurität ab.
Unübersehbar wuchs während der beiden letzten Wochen am Seehofseeli die Infrastruktur für das Winter-Pop-up «Secret Mountain» empor. Das Engagement ist längerfristig angelegt.