Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Dezember 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SBB und Privatbahnen sind dringend auf Lokpersonal angewiesen. Eine Fahrt mit Hanny Weissmüller zeigt: Das Problem lässt sich lösen.

Moskau hat über Monate hinweg alte Tanker aufgekauft, um Sanktionen zu umgehen. Mit den schrottreifen Schiffen beliefern die Russen Länder wie China, Indien und die Türkei.

Ab Januar steigen die Nominallöhne um durchschnittlich 2,5 Prozent. Doch nicht alle Angestellten erhalten mehr. Wie es grosse Unternehmen mit dem Teuerungsausgleich halten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das Leben wird teurer, die Nebenkosten steigen. Für Reisen und Hotels aber geben Schweizerinnen und Schweizer im kommenden Jahr mehr aus als vor Corona.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Er ist mit Hintergrundmusik für Kreuzfahrtschiffe reich geworden. Ein Gespräch über Geld, Wünsche russischer Oligarchen und nervige Gitarren-Soli.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Um die vielen offenen Stellen in Hotels, Restaurants und Spitälern zu besetzen, sind neue Ideen gefragt. Weiterbildungskurse sind ein Mittel, aber auch ein Kulturwandel bezüglich älterer Mitarbeitender.

Elon Musk sei ein Meister der Manipulation und ein Grossrisiko für die Demokratie, sagt Roger McNamee, Investor im Silicon Valley und früherer Mentor von Mark Zuckerberg.

Sie verwalten Millionenbeträge völlig anders als herkömmliche Banken – und sind erfolgreich damit. So tickt die neue Generation von Fintech-Unternehmern.

SBB und Privatbahnen sind dringend auf Lokpersonal angewiesen. Eine Fahrt mit Hanny Weissmüller zeigt: Das Problem lässt sich lösen.

Moskau hat über Monate hinweg alte Tanker aufgekauft, um Sanktionen zu umgehen. Mit den schrottreifen Schiffen beliefern die Russen Länder wie China, Indien und die Türkei.

Ab Januar steigen die Nominallöhne um durchschnittlich 2,5 Prozent. Doch nicht alle Angestellten erhalten mehr. Wie es grosse Unternehmen mit dem Teuerungsausgleich halten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das Leben wird teurer, die Nebenkosten steigen. Für Reisen und Hotels aber geben Schweizerinnen und Schweizer im kommenden Jahr mehr aus als vor Corona.

Er ist mit Hintergrundmusik für Kreuzfahrtschiffe reich geworden. Ein Gespräch über Geld, Wünsche russischer Oligarchen und nervige Gitarren-Soli.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Um die vielen offenen Stellen in Hotels, Restaurants und Spitälern zu besetzen, sind neue Ideen gefragt. Weiterbildungskurse sind ein Mittel, aber auch ein Kulturwandel bezüglich älterer Mitarbeitender.

Schon ab 2023 dürfte Gas nicht mehr bloss durch Pipelines in die Schweiz kommen, sondern auch über Schienen, Strassen und den Rhein. Das wäre ein Meilenstein in der Energieversorgung der Schweiz.

Elon Musk sei ein Meister der Manipulation und ein Grossrisiko für die Demokratie, sagt Roger McNamee, Investor im Silicon Valley und früherer Mentor von Mark Zuckerberg.

Zu Weihnachten verzichten immer mehr Leute bewusst auf Fleisch. Die Lebensmittelindustrie hat den Trend erkannt und wittert gute Geschäfte.