Der Streit zwischen den Impfstoffherstellern eskaliert. Biontech will nun mit einer Gegenklage in den USA Vorwürfe zurückweisen, Patente verletzt zu haben. Es geht um viel Geld.
Die Schweiz verbietet Rüstungsexporte in Kriegsgebiete, will die eigene Rüstungsindustrie aber unbedingt am Leben halten. Das geht nicht auf.
Dass die Wettbewerbskommission Absprachen bei Bankenlöhnen ins Visier nimmt, stösst dem Gewerkschaftsbund und Bankenpersonal sauer auf. Für Angestellte könne das böse Folgen haben.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Dänemark und Niederlande wollten Munition nur dann, wenn die Produktion notfalls ausserhalb der Schweiz geschehen könne. Das ging nicht – der Auftrag ging ins Ausland.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Wer noch vor Weihnachten ein iPhone 14 Pro und 14 Pro Max bestellen möchte, muss mit Lieferfristen von mehreren Wochen rechnen. Das zeigt eine Umfrage unter Händlern und Mobilfunkanbietern.
Zwar sinkt angesichts der schlechteren Konjunktur die weltweite Nachfrage nach Öl. Doch das Öl-Embargo gegen Russland könnte den Preis für Benzin und Diesel steigen lassen.
Bei einem Umzug ins Ferienparadies geht oft vergessen, welche Folgen ein solcher Schritt für Altersvorsorge, Gesundheit, Steuern und Finanzen nach sich zieht.
34 Deutschschweizer Banken könnten sich bei den Löhnen ihrer Angestellten abgesprochen haben. Nun ermittelt die Wettbewerbskommission – aufgrund eines heissen Tipps. Die wichtigsten Antworten.
Ein Leser fragt, wie der Strom in der Gemeinschaftsgarage abgerechnet wird. Ein anderer Leser will wissen, wie er am besten gegen unerwünschte Werbung vorgeht.
Der Streit zwischen den Impfstoffherstellern eskaliert. Biontech will nun mit einer Gegenklage in den USA Vorwürfe zurückweisen, Patente verletzt zu haben. Es geht um viel Geld.
Die Schweiz verbietet Rüstungsexporte in Kriegsgebiete, will die eigene Rüstungsindustrie aber unbedingt am Leben halten. Das geht nicht auf.
Dass die Wettbewerbskommission Absprachen bei Bankenlöhnen ins Visier nimmt, stösst dem Gewerkschaftsbund und Bankenpersonal sauer auf. Für Angestellte könne das böse Folgen haben.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Dänemark und Niederlande wollten Munition nur dann, wenn die Produktion notfalls ausserhalb der Schweiz geschehen könne. Das ging nicht – der Auftrag ging ins Ausland.
Wer noch vor Weihnachten ein iPhone 14 Pro und 14 Pro Max bestellen möchte, muss mit Lieferfristen von mehreren Wochen rechnen. Das zeigt eine Umfrage unter Händlern und Mobilfunkanbietern.
Zwar sinkt angesichts der schlechteren Konjunktur die weltweite Nachfrage nach Öl. Doch das Öl-Embargo gegen Russland könnte den Preis für Benzin und Diesel steigen lassen.
Bei einem Umzug ins Ferienparadies geht oft vergessen, welche Folgen ein solcher Schritt für Altersvorsorge, Gesundheit, Steuern und Finanzen nach sich zieht.
34 Deutschschweizer Banken könnten sich bei den Löhnen ihrer Angestellten abgesprochen haben. Nun ermittelt die Wettbewerbskommission – aufgrund eines heissen Tipps. Die wichtigsten Antworten.
Ein Leser fragt, wie der Strom in der Gemeinschaftsgarage abgerechnet wird. Ein anderer Leser will wissen, wie er am besten gegen unerwünschte Werbung vorgeht.
Im laufenden Jahr hat man fast zehn Rappen mehr bezahlen müssen als vorher. Und der Preis dürfte 2023 noch einmal um 10 bis 15 Prozent ansteigen.