Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. November 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Chef der Credit Suisse Schweiz über den Personalabbau und die Frustration mancher Mitarbeitenden.

Ab kommendem Jahr beschränkt der Bund die Zuwanderung von Arbeitskräften aus Kroatien. Die Tourismusbranche läuft Sturm. 

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Zinswende und fehlende Erträge gefährden das Geschäftsmodell vieler Technologieunternehmen. Mit Massenentlassungen versuchen sie, die Kosten zu senken.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Hat die Entourage von Wladimir Putin den Besitz der weltweit grössten Luxusschiffe verschleiert? Die Spurensuche führt zu einer Genfer Privatbank und einem Schweizer Ex-Banker.

Warum der Stadler-Eigentümer seine Firma nie an Chinesen verkaufen würde, wie er zur Politik steht und ob seine Kinder irgendwann in seine Fussstapfen treten.

Der Sitz galt als Knotenpunkt für die Einhaltung europäischer Vorschriften. Die verbliebenen Mitarbeiter sind nach der «Hardcore»-Ansage von Elon Musk gegangen.

Kapitalerhöhung und Herunterstufung eines Analysten: Die Credit Suisse steht weiter unter Druck. Am Montag könnte es zusätzliche Bewegung geben.

Erstmals seit der Finanzkrise 2008 ist das Vermögen der 300 Reichsten der Schweiz geschrumpft. Wir zeigen die grössten Verlierer und die grössten Gewinner.

Der Chef der Credit Suisse Schweiz über den Personalabbau und die Frustration mancher Mitarbeitenden.

Ab kommendem Jahr beschränkt der Bund die Zuwanderung von Arbeitskräften aus Kroatien. Die Tourismusbranche läuft Sturm. 

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Zinswende und fehlende Erträge gefährden das Geschäftsmodell vieler Technologieunternehmen. Mit Massenentlassungen versuchen sie, die Kosten zu senken.

Hat die Entourage von Wladimir Putin den Besitz der weltweit grössten Luxusschiffe verschleiert? Die Spurensuche führt zu einer Genfer Privatbank und einem Schweizer Ex-Banker.

Warum der Stadler-Eigentümer seine Firma nie an Chinesen verkaufen würde, wie er zur Politik steht und ob seine Kinder irgendwann in seine Fussstapfen treten.

Der Sitz galt als Knotenpunkt für die Einhaltung europäischer Vorschriften. Die verbliebenen Mitarbeiter sind nach der «Hardcore»-Ansage von Elon Musk gegangen.

Kapitalerhöhung und Herunterstufung eines Analysten: Die Credit Suisse steht weiter unter Druck. Am Montag könnte es zusätzliche Bewegung geben.

Erstmals seit der Finanzkrise 2008 ist das Vermögen der 300 Reichsten der Schweiz geschrumpft. Wir zeigen die grössten Verlierer und die grössten Gewinner.

Frauen verdienen 18 Prozent weniger als Männer, knapp die Hälfte der Unterschiede ist unerklärt: Was die neue Auswertung des Bundesamtes für Statistik zeigt – und warum sie umstritten ist.