Elektroautobauer liefern sich derzeit ein Wettrennen um Lithium, Nickel und Kobalt. Dass viele China nicht mehr über den Weg trauen, spielt den Tradern Glencore und Trafigura in die Hände.
Schweizweit gehen Bauarbeiter auf die Strasse. Grund sind die harzigen Verhandlungen mit dem Baumeisterverband um einen neuen Landesmantelvertrag. Was fordern die Büezer? Wir haben uns vor Ort umgehört.
Landesweit lassen die Gewerkschaften Unia und Syna Hunderte Baustellen lahmlegen. Das verstösst nicht nur gegen den Gesamtarbeitsvertrag, sondern auch gegen das Gesetz.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Trotz des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine leiden weltweit mehr Menschen an Hunger. Martin Frick vom Welternährungsprogramm sagt, arme Länder hätten jetzt mit dem starken US-Dollar zu kämpfen.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Die Axpo wollte für ihren Strom mehr als das Doppelte des Preises der übrigen Schweizer Stromkonzerne. Darum ist die Notfallreserve viel kleiner als geplant, und das Risiko eines Blackouts für die Industrie steigt.
Deutschland möchte die Abhängigkeit der Wirtschaft von China verringern. Aber die Grossunternehmen investieren mehr denn je.
Der ukrainischen Wirtschaft ist es zuletzt erstaunlich gut gegangen, trotz Krieg. Doch nun könnten Russlands Raketenangriffe die Hoffnung wieder zerstören.
Grosskonzerne wie VW, Pfizer und Mondelez haben nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk angekündigt, die Werbung beim Kurznachrichtendienst auszusetzen. Das will sich der Tech-Milliardär nicht gefallen lassen.
Von den Kündigungen sind rund 50 Prozent der 7500 Angestellten von Twitter betroffen. Derweil frieren immer mehr Konzerne ihre Werbebudgets bei der Online-Plattform ein.
Elektroautobauer liefern sich derzeit ein Wettrennen um Lithium, Nickel und Kobalt. Dass viele China nicht mehr über den Weg trauen, spielt den Tradern Glencore und Trafigura in die Hände.
Schweizweit gehen Bauarbeiter auf die Strasse. Grund sind die harzigen Verhandlungen mit dem Baumeisterverband um einen neuen Landesmantelvertrag. Was fordern die Büezer? Wir haben uns vor Ort umgehört.
Landesweit lassen die Gewerkschaften Unia und Syna Hunderte Baustellen lahmlegen. Das verstösst nicht nur gegen den Gesamtarbeitsvertrag, sondern auch gegen das Gesetz.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Trotz des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine leiden weltweit mehr Menschen an Hunger. Martin Frick vom Welternährungsprogramm sagt, arme Länder hätten jetzt mit dem starken US-Dollar zu kämpfen.
Die Axpo wollte für ihren Strom mehr als das Doppelte des Preises der übrigen Schweizer Stromkonzerne. Darum ist die Notfallreserve viel kleiner als geplant, und das Risiko eines Blackouts für die Industrie steigt.
Deutschland möchte die Abhängigkeit der Wirtschaft von China verringern. Aber die Grossunternehmen investieren mehr denn je.
Der ukrainischen Wirtschaft ist es zuletzt erstaunlich gut gegangen, trotz Krieg. Doch nun könnten Russlands Raketenangriffe die Hoffnung wieder zerstören.
Grosskonzerne wie VW, Pfizer und Mondelez haben nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk angekündigt, die Werbung beim Kurznachrichtendienst auszusetzen. Das will sich der Tech-Milliardär nicht gefallen lassen.
Von den Kündigungen sind rund 50 Prozent der 7500 Angestellten von Twitter betroffen. Derweil frieren immer mehr Konzerne ihre Werbebudgets bei der Online-Plattform ein.
Die ständig verspäteten Züge aus Deutschland verärgern zunehmend die Schweiz. Was läuft schief beim Nachbarn? Ein Gespräch mit Staatssekretärin Susanne Henckel.