Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. November 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn Knochen splittern, greifen Chirurgen weltweit immer häufiger auf Produkte von Medartis zurück. Ihr Chef, Christoph Brönnimann, setzt auf Premium-Qualität – um am Standort Schweiz produzieren zu können.

Zum vierten Mal in Folge erhöht die Federal Reserve zur Eindämmung der Inflation ihren Leitzins. Experten fürchten, ein zu aggressives Vorgehen könnte die Konjunktur abwürgen. 

Die Landesregierung hat 13 Massnahmen diskutiert, um der hohen Energiepreise und der Teuerung entgegen zu wirken. Derzeit sieht sie keinen Bedarf für eine Unterstützung von Firmen und Haushalten. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wegen der Null-Covid-Strategie fürchteten Arbeiterinnen, in den Anlagen eingeschlossen zu werden. Die Regierung versucht die Lage zu beruhigen – und sperrt die Umgebung ab. 

In Zeiten des Fachkräftemangels ist sie wichtiger denn je: die Arbeitgeber-Positionierung. Warum dabei Ehrlichkeit Pflicht ist, erklärt Experte Wolf Reiner Kriegler.

Die Saudi National Bank spricht bereits über einen Ausstieg bei der Schweizer Grossbank. Sollte die Restrukturierung der CS gelingen, könnte dies laut Präsident Ammar al-Khudairy 2024 oder 2025 der Fall sein.

Es lohnt sich in der Schweiz, Preise zu vergleichen. Das zeigt eine Auswertung des Online-Vergleichsdienstes Moneyland. 

Ein Leser bezweifelt zu Recht, dass ihn die Regionale Arbeitsvermittlung (RAV) über seine Gesundheit befragen darf. Ein weiterer Leser fragt, ob Sozialhilfebeiträge verjähren. 

Mitten in der Energiekrise wird es definitiv: In 13 Jahren dürfen in Europa keine Autos mit Verbrennungsmotor neu zugelassen werden. Manch einem dürfte dies kubanische Albträume bescheren.

Der neue Eigentümer baut die Plattform radikal um. Angestellte fürchten um ihre Jobs, der Ton wird rauer. Doch Musk könnte die Rechnung ohne die Europäische Union gemacht haben.