In der Corona-Pandemie waren in der Schweiz so viele Banknoten im Umlauf wie noch nie. Nun gab es einen Knick. Weniger gefragt ist vor allem die Tausendernote.
Es war eine Win-win-Situation, nun ist es ein Desaster für alle: Solange der US-Künstler nur provokant war, schmückten sich Unternehmen gerne mit ihm. Sie haben die Macht seiner Ego-Blase unterschätzt.
Das Auto bleibt in der Schweiz das bevorzugte Verkehrsmittel. Jetzt werten Bahnunternehmen Mobilfunkdaten aus, um ihre Angebote zu verbessern. Das Resultat: Neue Direktverbindungen und Abos.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das Eigenleben der lokalen Genossenschaften wird zum Problem für die Detailhändlerin – das muss sie ändern, sonst hat auch der nächste Migros-Chef keine Chance.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Um Firmen angesichts der hohen Strompreise zu entlasten, prüft der Wirtschaftsminister unkonventionelle Mittel. Sein Plan könnte jedoch Stromversorger in Turbulenzen bringen.
Die Deadline für die Übernahme des Online-Netzwerks durch den Tesla-Chef ist in zwei Tagen.
Exklusive Recherche: Die Nummer eins des grössten Detailhändlers wollte, dass die zehn regionalen Genossenschaften mehr zusammenspannen. Doch er wurde ausgebremst.
Das Unternehmen beendet die lukrative Partnerschaft mit dem Rapper Kanye West wegen seiner antisemitischen Hasstiraden. Die Aktie bricht daraufhin ein.
Fabrice Zumbrunnen kündigt seinen Abgang an der Spitze des grössten Detailhändlers der Schweiz an.