Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Oktober 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Obwohl der Bündner ein Leben lang gearbeitet hat, muss er auf vieles verzichten. Und er ist nicht allein: Einer von sieben älteren Menschen ist arm, wie neue Daten zeigen. Und manche trifft es hart.

Trotz inländischer Produktion verlangt der Grossverteiler einen Schweiz-Aufschlag für «Coffee B». Und die französische Kundschaft hat noch einen weiteren Vorteil.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Aktionäre und Finanzaufsicht liessen den Kauf der Digitalbank Wealthfront platzen. Der Milliarden-Flop belastet den Chef. Aber warum schweigt die Bank dazu?

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Das Bezirksgericht gibt das Pensionskassenvermögen des ehemaligen Bankchefs für seine frühere Ehefrau frei. Ebenso seine Villen.

Energieknappheit, Rekordinflation, gewaltige Zinssprünge, abstürzende Aktienkurse, zerfallende Währungen: Die Zeichen stehen auf Sturm. Eine weltweite Rezession kündigt sich an.

Catrin Hinkel will nächstes Jahr im grossen Stil zusätzliches Personal einstellen. Was aber macht sie, wenn die Energie knapp wird?

Amazon, Google und Microsoft bauen hierzulande stark aus. Ihr Wirtschaftszweig beschäftigt inzwischen mehr Menschen als die Bankenbranche. Trotzdem haben andere Länder der Schweiz einiges voraus.

Nach zehn Jahren ungebremsten Wachstums muss Meta den Rotstift ansetzen. Die Rede ist von Kosteneinsparungen um bis zu 10 Prozent. Auch Google tritt auf die Bremse.

Obwohl der Bündner ein Leben lang gearbeitet hat, muss er auf vieles verzichten. Und er ist nicht allein: Einer von sieben älteren Menschen ist arm, wie neue Daten zeigen. Und manche trifft es hart.

Trotz inländischer Produktion verlangt der Grossverteiler einen Schweiz-Aufschlag für «Coffee B». Und die französische Kundschaft hat noch einen weiteren Vorteil.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Aktionäre und Finanzaufsicht liessen den Kauf der Digitalbank Wealthfront platzen. Der Milliarden-Flop belastet den Chef. Aber warum schweigt die Bank dazu?

Das Bezirksgericht gibt das Pensionskassenvermögen des ehemaligen Bankchefs für seine frühere Ehefrau frei. Ebenso seine Villen.

Energieknappheit, Rekordinflation, gewaltige Zinssprünge, abstürzende Aktienkurse, zerfallende Währungen: Die Zeichen stehen auf Sturm. Eine weltweite Rezession kündigt sich an.

Catrin Hinkel will nächstes Jahr im grossen Stil zusätzliches Personal einstellen. Was aber macht sie, wenn die Energie knapp wird?

Amazon, Google und Microsoft bauen hierzulande stark aus. Ihr Wirtschaftszweig beschäftigt inzwischen mehr Menschen als die Bankenbranche. Trotzdem haben andere Länder der Schweiz einiges voraus.

Nach zehn Jahren ungebremsten Wachstums muss Meta den Rotstift ansetzen. Die Rede ist von Kosteneinsparungen um bis zu 10 Prozent. Auch Google tritt auf die Bremse.

Nach Beendigung der Phase mit negativen Zinsen sieht die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Möglichkeit, dass die Zinsdifferenz zwischen der Schweiz und dem Ausland wieder steigen könnte.