Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nationalbank weist den Vorwurf zurück, sie subventioniere mit dem neuen Zins die Banken. Die Debatte um Zinsen auf Kundeneinlagen dürfte nun aber Fahrt aufnehmen.

Die USA sind zum grössten Gasexporteur der Welt geworden und helfen Europa in der Krise. Das hat Folgen für US-Haushalte. Einige Probleme sind indes hausgemacht. 

Der Abschied von den Negativzinsen ist überfällig. Aber die späten Bremsversuche der Zentralbanken haben das Risiko einer weltweiten Rezession erhöht.

Die Grossbank plant einem Bericht zufolge einen radikalen Umbau: Die Investmentbank könnte in drei Teile überführt werden. Zudem sollen Gespräche über eine Kapitalerhöhung laufen. Die Aktie sackte auf ein Allzeittief ab. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die Pegel liegen tiefer als sonst zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren. Die für die Schweizer Energieversorgung wichtigen Gasspeicher in Deutschland sind hingegen gut gefüllt.

Die SNB erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte und beendet damit die achtjährige Ära der Negativzinsen. Der Entscheid wirkt sich an den Finanzmärkten in einer ersten Reaktion deutlich aus. 

Mit der Anhebung der Tagesgeldzielspanne auf 3 bis 3,25 Prozent verschärfen die Währungshüter den Kampf gegen die hohe Inflationsrate.

Eine Mehrheit im Nationalrat will Personen mit geringem Einkommen über die AHV und die Krankenkassenprämien unterstützen – und zwar schnell. Aber ist das nötig und machbar?

Die Teuerung ist nicht so hoch, dass dringliche Massnahmen notwendig sind. Bürgerinnen und Bürger über die Krankenkassenprämien zu unterstützen, ist zudem Sache der Kantone. 

Die Nationalbank weist den Vorwurf zurück, sie subventioniere mit dem neuen Zins die Banken. Die Debatte um Zinsen auf Kundeneinlagen dürfte nun aber Fahrt aufnehmen.

Die USA sind zum grössten Gasexporteur der Welt geworden und helfen Europa in der Krise. Das hat Folgen für US-Haushalte. Einige Probleme sind indes hausgemacht. 

Der Abschied von den Negativzinsen ist überfällig. Aber die späten Bremsversuche der Zentralbanken haben das Risiko einer weltweiten Rezession erhöht.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Neu gibt es bei der Valiant höhere Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten. Die BEKB hebt die Negativzinsen auf.

Die Grossbank plant einem Bericht zufolge einen radikalen Umbau: Die Investmentbank könnte in drei Teile überführt werden. Zudem sollen Gespräche über eine Kapitalerhöhung laufen. Die Aktie sackte auf ein Allzeittief ab. 

Die Pegel liegen tiefer als sonst zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren. Die für die Schweizer Energieversorgung wichtigen Gasspeicher in Deutschland sind hingegen gut gefüllt.

Die SNB erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte und beendet damit die achtjährige Ära der Negativzinsen. Der Entscheid wirkt sich an den Finanzmärkten in einer ersten Reaktion deutlich aus. 

Mit der Anhebung der Tagesgeldzielspanne auf 3 bis 3,25 Prozent verschärfen die Währungshüter den Kampf gegen die hohe Inflationsrate.

Eine Mehrheit im Nationalrat will Personen mit geringem Einkommen über die AHV und die Krankenkassenprämien unterstützen – und zwar schnell. Aber ist das nötig und machbar?

Die Teuerung ist nicht so hoch, dass dringliche Massnahmen notwendig sind. Bürgerinnen und Bürger über die Krankenkassenprämien zu unterstützen, ist zudem Sache der Kantone.