Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gute Stimmung herrschte zum Handelsschluss an der Wall Street nach volatilem Handel. Zuvor hatten die Börsen Europas mit Verlusten geschlossen, allen voran DAX und SMI.

Der Elektroautobauer Tesla setzt einem Medienbericht zufolge seinen Plan zur Herstellung von Batterien in Deutschland aus.

In der Schweiz ist die Medtech-Branche 2021 weiter gewachsen, obwohl der privilegierte EU-Marktzugang wegfiel, teilte die Branchenvereinigung Swiss Medtech mit.

Die Europäische Zentralbank könnte bis zum Jahresende einen um rund 75 Prozentpunkte höheren neutralen Zins erreichen, erklärte Frankreichs Notenbank-Chef Villeroy.

Sandro Merino, Anlagechef der Basler Kantonalbank, sagt, warum Anlegerinnen und Anleger mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. Im cash-Interview führt er ebenfalls aus, wo bereits jetzt Opportunitäten bestehen.

Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht eine Chance auf ein Ende der Corona-Pandemie.

Die ungewöhnlich grosse Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank in der vergangenen Woche sei «angemessen» gewesen, sagte Chefökonom Philip Lane und deutete an, dass künftige Schritte eher kleiner ausfallen könnten.

Als indirekte Nutzniesser der staatlichen Rettungsaktionen von europäischen Energieversorgern erweisen sich mehrere Dutzend Banken.

Zinsängste setzen den Aktienmärkten rund um den Globus zu - auch dem Schweizer Markt. Für Chart-Experten entscheidet sich bei 10'700 Punkten, ob der SMI unter das Jahrestiefst vom Juni fallen wird.

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé führt eine neue Babynahrung ein, die der Muttermilch besonders nah kommen soll.