Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gute Stimmung herrschte am Montag an der Wall Street und auch die europäischen Börsen starteten mit Rückenwind in die neue Handelswoche.

Carsten Spohr, der Chef der Swiss-Mutter Lufthansa, rechnet mit steigenden Preisen für Flugreisen. Preise wie vor Corona werde es nicht mehr geben.

Akquisitionen in der Pharma- und Biotech-Branche zum Erwerb neuer Wirkstoffe sind nach den Worten des Chefs der Roche-Pharmasparte wieder zu halbwegs vernünftigen Preisen möglich.

Der Flughafen Zürich hat sich im August 2022 weiter vom Coronataucher erholt. Die Passagierzahlen sind nach wie vor im Steigflug, erreichen das Niveau von vor der Krise aber noch nicht.

Börsen-Profis gleichen bei Marktturbulenzen ihre Portfolios neu aus. Das erfordert viel Disziplin, zahlt sich langfristig aber aus. Eine Anleitung mit Beispielen.

In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.

Der Ukraine-Krieg hat zu einer hohen Volatilität bei den Energiepreisen geführt. Grossbanken, welche im Rohstoffhandel tätig sind, können nun besonders davon profitieren.

Die UBS benennt ihre Aktien-Ideen für den Börsenherbst und erklärt, bei welchen Valoren man als Anleger besser an der Seitenlinie verharrt. - Und: Analyst verteidigt die Aktien von Logitech mit viel Herzblut.

Nachdem bei der US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB) «Jumbo»-Zinsschritte von 0,75 Prozent schon vorgekommen sind, hält UBS-Ökonom Alessandro Bee dies auch in der Schweiz für möglich.

Das Ifo-Institut rechnet wegen der hohen Inflation mit weiteren Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB).