Die Wall Street hat am Freitag deutlich zugelegt, nachdem sich zuvor bereits die Europas Börsen von ihrer freundlichen Seite gezeigt haben. Der Dax in Frankfurt und auch die Schweizer Börse schlossen fester.
Über drei Monate nach der Einstufung Russlands als säumigen Zahler können Bond-Investoren auf Geld aus Kreditausfall-Versicherungen, sogenannte Credit Default Swaps (CDS), hoffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Europäische Zentralbank will wegen der Energiekrise von den Banken gemäss Insider wissen, wie sie mit einem Anstieg der Unternehmensausfälle und einem Liquiditätsengpass im Energiesektor umgehen.
Chris Waller, Entscheidungsmitglied der US-Notenbank, hat sich für eine «deutliche Anhebung» der Zinsen auf dem nächsten Fed-Treffen ausgesprochen.
Der ukrainische Staatskonzern Naftogaz hat den russischen Gaskonzern Gazprom wegen weggefallener Transitgebühren verklagt.
Die Währungshüter der EZB werden Insidern zufolge wahrscheinlich im nächsten Monat eine Debatte über eine Verringerung der durch die jahrelangen billionenschweren Kaufprogramme angeschwollenen Anleihenbestände beginnen.
Die Lage im umkämpften ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja wird laut internationalen Beobachtern vor Ort immer instabiler.
Die Novartis-Generikatochter Sandoz will bis Ende 2023 eine Fabrik in US-Bundesstaat North Carolina schliessen.
Mit der ukrainischen Gegenoffensive geht Russlands Angriffskrieg aus Sicht von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in eine «kritische Phase». Die Tageszusammenfassung.
Die Ratsmitglieder der Europäischen Zentralbank sind Insidern zufolge bereit, bei ihrer Oktober-Sitzung die Zinsen um einen weiteren Dreiviertel-Punkt anzuheben – wenn die Inflationsaussichten das rechtfertigen.