Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. September 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wall Street hat am Freitag im Minus geschlossen, nachdem Europas Börsen wie auch der SMI in der Schweiz zuvor mit klaren Gewinnen geglänzt hatten. Es kam teilweise zu aussergewöhnlichen Kurssprüngen.

Die russischen Gaslieferungen über die Nord Stream 1 Pipeline wurden nach Angaben von Gazprom gestoppt. Das deutsche Wirtschaftsministerium moniert die «Unzuverlässigkeit Russlands», EU sieht «falsche Vorwände».

Die russische Sberbank trennt sich vom Mehrheitsanteil an ihrer Schweizer Tochtergesellschaft, teilt Russlands größtes Geldhaus am Freitag mit.

Frankreich will zur Bewältigung der Energiekrise im Winter viele der momentan abgeschalteten Atomkraftwerke wieder anlaufen lassen. Dazu soll der Austausch von Strom und Gas mit Deutschland und Spanien ausgebaut werden.

Nach der Absage von mehr als 800 Flügen am Freitag will die Fluggesellschaft nach eigenen Angaben ihren Flugplan am Samstag möglichst vollständig abfliegen.

Russland ist bereit, im Rahmen von Vereinbarungen mit den Vereinten Nationen in der zweiten Jahreshälfte 2022 bis zu 30 Millionen Tonnen Getreide für ausländische Märkte zu liefern.

Nach dem Ende eines dreitätigen Lieferstopps sind für Samstagmorgen Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 angekündigt.

Die Europäische Zentralbank hinkt den geldpolitischen Erfordernissen laut einer Umfrage unter Ökonomen noch immer hinterher und wird zur Eindämmung der Inflation daher entschlossener vorgehen müssen.

Bei Stadler Rail übernimmt mit Markus Bernsteiner Anfang 2023 das Amt des CEO. Er will im Unternehmen die Effizienz steigern und so die Marge verbessern.

Die US-Industrieunternehmen haben im Juli überraschend weniger Aufträge erhalten.