An der Wall Street haben die wichtigsten Indizes ihre jüngste Talfahrt gebremst.
Der österreichische Motorradbauer Pierer Mobility hebt nach einem starken ersten Halbjahr seine Umsatzguidance für 2022 an.
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck wirbt für den schnellen Umbau der Wirtschaft hin zu erneuerbaren Energien. «Die Transformation findet statt», sagte der Grünen-Politiker.
Die Europäische Zentralbank steuert auf eine erneut deutliche Zinserhöhung zu. Selbst ein Schritt von 0,75 Punkte erscheint nicht undenkbar.
Philip Lane hat sich für ein stetiges Voranschreiten auf dem eingeschlagenen Kurs der Zinserhöhungen ausgesprochen.
Qualitativ gute Dividenden-Aktien ermöglichen nicht nur konstantes Einkommen, sie halten unsicheren Börsen-Zeiten auch besser stand als andere Aktien. Eine Auswahl von attraktiven Dividendenzahlern weltweit.
Dürren, Stürme und sintflutartige Regenfälle in einigen der grössten Volkswirtschaften der Welt könnten einer Studie zufolge bis 2050 Schäden von 5,6 Billionen Dollar verursachen.
Jeweils im Herbst lanciert Apple eine neue Ausgabe des iPhone. Doch ausgerechnet zu dieser Zeit hat die Aktie die schlechteste Zeit des Jahres.
Die russische Wirtschaft wird der Regierung zufolge in diesem Jahr trotz der westlichen Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine nur leicht schrumpfen.
Nachdem der Logitech-Konzern seine Lieferungen nach Russland wegen des Krieges in der Ukraine zunächst gestoppt hatte, gab er nun die Einstellung der Aktivitäten seiner lokalen Tochtergesellschaft bekannt.
Der Bund solle ein Geldhaus für die Mitfinanzierung von Klimaprojekten bauen, fordert eine breite Politallianz. Die Regierung will sich Zeit lassen, schlägt die Tür aber nicht ganz zu.
Der gelernte Grafikdesigner Peter Kienzle hat einen radikalen Karrierewechsel gewagt. Die Wertschätzung, die er im neuen Beruf spürt, hält ihn selber jung.
Auf der Plattform werden Ed-Sheeran-Tickets teils für das Fünffache vom Originalpreis verkauft. Doch «wer Karten bei Viagogo gekauft hat, kommt nicht rein», sagt der Veranstalter. Was ist da los?
Facebook und Google helfen der Justiz, Abtreibungen strafrechtlich zu verfolgen, und verheddern sich in Widersprüche.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Intel, die Deutsche Telekom und weitere haben erfolgreich gegen EU-Wettbewerbsstrafen geklagt. Nun verlangen die Firmen eine Rückerstattung – und Zinsen in Millionenhöhe.
Ein Leser fragt, ob er Anspruch auf Auszahlung des Prepaid-Guthabens hat, wenn er die Mobilfunkanbieterin wechselt. Ein anderer will wissen, ob die Firma vor dem Stellenwechsel den Bonus verweigern darf.
Der öffentliche Verkehr bereitet sich auf einen Engpass im Winter vor – die wichtigsten Fragen und Antworten.
Als rechte Hand des neuen CS-Chefs hat Francesca McDonagh den Auftrag, die Kosten bei der kriselnden Bank massiv zu senken. Sie selbst wird dagegen wohl mehr verdienen.
Eine Allianz bestehend aus den vier grössten Detailhändlern und über 50 Firmen arbeitet an einem landesweiten Verpackungs-Kreislaufsystem für die Schweiz. Nächstes Jahr soll die koordinierte Sammlung starten.