Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. August 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der Energiekrise wird das Volltanken teurer. Wo gibt es jetzt noch günstig Benzin? Antworten im Podcast.

Eine russische Superyacht ist in Gibraltar unter den Hammer gekommen.

Der Ukraine-Krieg hat enorm menschliches Leid verursacht und Europas Sicherheitsarchitektur auf den Kopf gestellt. Auch die wirtschaftlichen Folgen sind weitreichend, wie sechs Grafiken zeigen.

Die Schweizer Börse hat am Dienstag kräftig nachgegeben.

Wie für den Ständerat kommt auch für die zuständige Nationalratskommission eine Aufhebung des Hypothekar- und Kreditverbots für die Postfinance sowie eine Teilprivatisierung der Post-Tochter derzeit nicht infrage.

An der Krim-Plattform hat Bundespräsident Ignazio Cassis in einer Videobotschaft die unerschütterliche Unterstützung der Schweiz für eine ukrainische Krim bekräftigt.

Europa kämpft nach Einschätzung der EU mit der schlimmsten Dürre seit mindestens 500 Jahren.

Die Stimmung der Konsumenten in der Euro-Zone hat sich im August überraschend etwas aufgehellt.

Die Apple-Aktie hat sich angesichts des Abwärtsstrudels von Tech relativ gut gehalten. Ein Analyst erwartet für die nächsten Jahre Kursgewinne dank neuer Geschäftsfelder. Auch beim iPhone bestehen weiterhin Erwartungen.

Das Geschäft mit Einfamilienhäusern in den USA ist im Juli eingebrochen.

Der Konzern präsentiert gute Finanzzahlen, sieht sich aber durch steigende Preise belastet. Er gibt sie jetzt zum Teil an die Firmenkunden weiter und die an die Konsumenten.

Der Konzern hat in den ersten sechs Monaten besser abgeschnitten als im Vorjahr. Ab 2023 werden Pakete für Tausende Geschäftskunden teurer. 

Luzern und Bern richten sich neu aus, weg vom Massentourismus. Im Berner Oberland kommt das nicht infrage, doch nicht alle wünschen sich die alten Zeiten zurück.

Die Kontrolleure bemängeln, wie der Bund der Swiss in der Corona-Krise geholfen hat. Vor allem die Luftfahrtstiftung, welche die Bedingungen für die Hilfskredite überwachen sollte, kommt schlecht weg. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die Finanzkontrolle hat den Bundesämtern ein schlechtes Zeugnis für die Ausgestaltung der Luftfahrtrettung ausgestellt. Einige Vorgänge lesen sich haarsträubend.

Viele leitenden Mitarbeitende müssen beim Basler Pharmakonzern um ihren Job bangen. Sie trifft die Entlassungswelle besonders.  

Die Pandemie hat der tourismusabhängigen Wirtschaft massiv zugesetzt. Nun setzt die Regierung auf Marihuana und entkriminalisiert den Konsum. Für Touristen ist dennoch Vorsicht geboten.

Am meisten Ferienflüge gingen von Zürich aus nach Mallorca. Es folgen Destinationen in der Türkei und in Serbien. 

Wallstreet-Banken warten auf Einigung mit Behörden wegen unerlaubter WhatsApp-Nachrichten.