Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. August 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russland setzt Kontrollen von Atomwaffen-Arsenalen im Rahmen des New-START-Abkommens mit den USA aus.

Nach Ansicht der Strategen von Goldman Sachs und Morgan Stanley decken sich die sich eintrübenden Gewinnaussichten der Unternehmen nicht mit dem jüngsten Aufschwung an den Aktienmärkten.

Die Investoren-Legenden Warren Buffett und Michael Burry erlangten auf verschiedene Weise Berühmtheit. Ein Name verbindet jedoch beide beim Investieren an der Börse: Benjamin Graham, geistiger Vater des Value Investing.

Die Schweizer Börse ist mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet.

Der Verwaltungsrat des Uhren- und Schmuckkonzerns Richemont will keinen Vertreter des aktivistischen Investors Bluebell Capital in das Gremium aufnehmen.

Der Zugbauer Stadler Rail fährt womöglich schon bald den nächsten Millionen-Auftrag ein. Der Kunde kommt gemäss einem Medienbericht aus Deutschland.

Nachdem die jüngsten Verwerfungen existenzielle Ängste ausgelöst hatten, schauen Anlegerinnen und Anleger inzwischen wieder verstärkt auf die Aktienbörsen als Gradmesser für die Stimmung am Markt. 

Trotz immer weiter sinkenden Renten: Eine grosse Mehrheit glaubt laut einer Studie des VZ Vermögenszentrums daran, nach der Pensionierung ohne finanzielle Probleme leben zu können.

Die Kurseinschätzungen für die Autoneum-Aktie wurden von einem Analysten leicht erhöht. Trotzdem bleibt der Experte mit dem Ausblick eher zurückhaltend.

Die Kursdifferenz zwischen der Inhaberaktie von Roche und dem Genussschein ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Der cash Insider spricht von einem «Ebner-Moment» und sucht nach möglichen Erklärungen für das Phänomen.

Der Wohnraumvermittler warb für ein Haus, in dem früher versklavte Menschen lebten. Nun ist ein Anwalt dagegen vorgegangen, Airbnb hat sich entschuldigt. Doch eine Frage bleibt offen.

Nach 127 Jahren gibt Patrick Firmenich als Verwaltungsratspräsident die Eigenständigkeit des Traditionskonzerns auf. Der Rückzug in die zweite Reihe bringt der Familie viel Geld ein. 

Das Seco hat Firmen ins Visier genommen, die während der Corona-Krise möglicherweise bei der Kurzarbeit geschummelt haben. Der Aufwand lohnt sich finanziell.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Steigende Lebenshaltungskosten, gute wirtschaftliche Lage, gewinnbringende Firmen – nun sollen auch die Angestellten profitieren. Arbeitgeber nennen die Forderung von Travail Suisse «unrealistisch».

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die Nachfrage nach Solarenergie erlebt einen beispiellosen Boom. Doch weltweit fehlt das Material, während es lokal an Fachkräften mangelt. Eine Eskalation im Fernen Osten dürfte einem Todesstoss gleichkommen.

Trotz Warnung ihrer Kinder schickt eine Frau einem Betrüger fast ihre ganzen Ersparnisse. Ein Experte erklärt, warum auch kluge Menschen zu Opfern werden und wie man sich dagegen wappnen kann.

Vom Ökotreibstoff bis zum grünen Ticket: Die Swiss präsentiert sich als besonders nachhaltige Fluggesellschaft. Wir haben uns die beworbenen Massnahmen genauer angeschaut.

Ganz unten am Stiefel pflanzen immer mehr Zitronenbauern Tropenfrüchte an. Dahinter steckt nicht die grosse Hitze, sondern eher eine kühle Rechnung.

Werner Luginbühl sagt, dass momentan völlig gedankenlos mit Strom umgegangen werde. Und er kritisiert, dass die Politik die Warnungen vor einer Strommangellage zu wenig ernst genommen habe.