Meldungen von Fischsterben in Schweizer Gewässer häufen sich wegen der anhaltenden Hitze. Für die nächsten Tage werden noch höhere Temperaturen erwartet.
Josef Eugster ist einer von rund 350 Schweizern, die in Taiwan leben. Er hat keine Angst vor einem Krieg – aus einem bestimmten Grund.
Die Swiss-Piloten haben den vorgeschlagenen Gesamtarbeitsvertrag abgeschmettert. Weshalb bestehen ausgerechnet die Grossverdiener auf einem hohen Salär? Und droht nun ein Streik?
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Inselstaat hat die Hochtechnologie-Branche über Jahrzehnte sorgfältig aufgebaut. Die Volksrepublik und der Rest der Welt sind zu weiten Teilen abhängig davon.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Im Juli lagen die Preise 3,4 Prozent höher als im Vorjahr – gegenüber dem Juni hat sich die Inflation damit nicht verschärft. Es handelt sich aber wohl nur um eine Verschnaufpause.
Wegen des Fachkräftemangels droht vielen Unternehmen ein böses Erwachen, sagt Petra von Strombeck, Chefin von Xing. Profitieren können die Mitarbeiter – besonders in der Schweiz.
Herrscht in den USA eine Rezession oder nicht? Wie der Parteienstreit um die Wirtschaft in das Online-Lexikon Wikipedia hineingetragen wird.
Am 25. September entscheidet das Volk, ob Teile der umstrittenen Steuer gestrichen werden. Wir haben für Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Das Versprechen einer besseren Welt dank Krypto gründet auf einer reaktionären Weltsicht. Nun unter Druck geraten, verfestigt sich die Ideologie bei den Anhängern noch härter. Warum?