Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Juni 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die grösste US-Zinserhöhung seit 1994 ist von US-Investoren am Mittwoch positiv aufgenommen worden.

Die US-Notenbank strafft die Geldpolitik weiter: Sie erhöht den Leitzins um 0,75 Prozent. Trotz des überraschend hohen Schrittes legen die US-Börsen zu. Ein Satz von Fed-Chef Jerome Powell war wohl entscheidend dafür.

Die EZB verstärkt ihren Kampf gegen einen Ausverkauf von Staatsanleihen südlicher Euro-Länder.

Der Covid-Berater der US-Regierung, Anthony Fauci, ist positiv auf Corona getestet worden.

Im Kampf gegen die hohe Inflation hebt die US-Notenbank Fed den Leitzins so kräftig an wie seit 1994 nicht mehr. Hier die Einschätzung von Experten zum Zinsschritt.

Die Stadt Zürich kann kein verbindliches Kaufangebot für den grossen Büokomplex Uetlihof abgeben, wo die Credit Suisse einquartiert ist.

In diesem Jahr ist nicht einmal mehr auf den relativ krisenresistenten Swiss Market Index Verlass. Das ist nicht die einzige Auffälligkeit im Börsenjahr. Sechs Fakten zum Schweizer Aktienmarkt im Jahr 2022.

Roche hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA für den Corona-Test «cobas SARS-CoV-2 Duo» eine Notfallzulassung erhalten. Es ist der erste nasale PCR-Test, der zeitgleich eine Erkrankung und die Viruslast nachweist.

Zürich zählt weiterhin zu den teuersten Städten der Welt. Und das Leben in der Schweizer Wirtschaftsmetropole ist nicht nur für Normalverdiener teuer.

Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Mitten in der Nacht reisst ein Notfall die Verantwortlichen der Flugsicherung aus dem Schlaf. Die Chronik eines denkwürdigen Morgens.  

Die Fed hat zum dritten Mal in diesem Jahr korrigierend eingegriffen. Sie hat sich zu einem überraschend grossen Zinsschritt entschieden. 

Die Notenbank will mit gezielten Käufen von Staatsanleihen die Zinsen für südliche Länder wie Italien drücken. Dafür will die EZB auch ein neues Hilfsprogramm auflegen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Niemand errichtet aus Langeweile einen Zaun. Bedenken Sie das, bevor Sie ihn einreissen!

Bekommen Sie eine Jobabsage nach der anderen und fühlen sich abgestempelt? Dann versuchen Sie es doch mal mit der Strategie «Flucht nach vorne».

Der stundenlange Ausfall der Flugsicherung ist glimpflich abgelaufen. Doch er sollte als Weckruf dienen. Es ist Zeit, dass man sich auf höchster Ebene damit befasst.

Wie kann der Staat auf die steigenden Energiepreise reagieren? Eric Scheidegger vom Seco erklärt, welche Eingriffe denkbar sind – und wohin sich der Benzinpreis bewegt.

Tausende öffentliche Toiletten könnten bald verschwinden. Für die USA ein Horrorszenario: Dort hat der Lockdown gezeigt, was passiert, wenn Starbucks-Filialen geschlossen bleiben.

Abgesagte Flüge, zahlreiche Umbuchungen, viele Extratransporte: Die Sperrung des Luftraums verursacht hohe Kosten. Kann Skyguide dafür haftbar gemacht werden? 

Aviatikexperte Stefan Eiselin sagt, der Schweizer Flugbetrieb gelte als besonders zuverlässig. Zu Spitzenzeiten gerieten jedoch alle Flughäfen an ihre Grenzen.