Ausbrüche von Affenpocken in Grossbritannien, Portugal, Spanien, Italien, Frankreich und den USA sorgen für Alarm.
Der Autobauer Mercedes-Benz setzt auf Luxus und will künftig mehr Spitzenmodelle wie S-Klasse, Maybach oder AMG verkaufen.
Die Schweizer Börse ist am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit über zwei Monaten abgesackt.
Ein weiches Kissen für Dividenden-Fans oder eine Firma mit nicht enden wollenden Problemen? Ein Engagement bei Swiss Re stellt Anlegerinnen und Anleger vor Herausforderungen.
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Im Kreis der EZB-Währungshüter wird der Ruf nach schnellem Handeln im Kampf gegen die hohe Inflation lauter.
Die UBS sieht den ersten Zinserhöhungsschritt der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nun ein Quartal früher als bisher.
Credit-Suisse-Grossaktionär Artisan Partners fordert Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann auf, einen Nachfolger für Konzernchef Thomas Gottstein zu suchen.
Der Schweizer Franken macht im aktuell sehr volatilen Marktumfeld seinem Ruf als sicherer Hafen einmal mehr alle Ehre.
Die Lagerbestände von US-Händlern wie Target oder Walmart werden immer voller. Da Konsumenten wegen der hohen Preissituation weniger einkaufen, könnte dies Preissenkungen zur Folge haben, wie Börsenstar Cathie Wood sagt.
Mit einem frischen Auftritt und neuen Abonnementen will der Telecomanbieter der Konkurrenz Kundschaft abwerben. Wir zeigen, ob sich die Angebote lohnen.
Sie kannten bisher nur steigende Kurse: Junge Menschen, die in den letzten Jahren an den Finanzmärkten zu investieren begonnen haben, verlieren das erste Mal viel Geld.
Ranil Wickremesinghe wurde gerade zum Premier gewählt – zum fünften Mal. Im Volk geniesst er kaum Rückhalt. Dabei könnte seine Aufgabe nicht grösser sein.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das Marketing der Fast-Food-Giganten soll laut einem New Yorker «irreführend» sein. Dieser fordert deswegen einen Schadenersatz von 50 Millionen Dollar.
Der deutsche Hersteller will sein Geld künftig vor allem mit Nobelkarossen verdienen. Dort locken grössere Gewinne. Günstigere Varianten von A- oder B-Klasse werden gestrichen.
Angst sorgt für flächendeckende Verluste im Schweizer Aktienmarkt. Der SMI fällt am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit Anfang März. Auch europaweit gibt es Verluste.
In den USA wächst die Verzweiflung wegen fehlender Säuglingsnahrung. Nestlé hat bereits reagiert, und Präsident Joe Biden hat ein Sondergesetz reaktiviert.
In der Schweiz herrscht massiver Personalmangel, dennoch gibt es für die meisten Angestellten nicht mehr Lohn. Im Gegenteil.
Die Regierung hat nach grosser Kritik eine angepasste Variante verabschiedet. Doch ein schneller Entscheid im Parlament ist nicht in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vergessen Sie all das Flunkern und Schönreden: Bewerbungscoach Reto Hunziker räumt mit falschen Vorstellungen bei Bewerbungen auf.