Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Mai 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung hat nach grosser Kritik eine angepasste Variante verabschiedet. Doch eine schnelle Verabschiedung ist nicht in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Vergessen Sie all das Flunkern und Schönreden: Bewerbungscoach Reto Hunziker räumt mit falschen Vorstellungen einer «guten» Bewerbung auf. 

Nach zwei Jahren Zwangspause startet am Sonntag das WEF. Der Ukraine-Krieg steht im Mittelpunkt, das hat Folgen für die Gästeliste. Und auch für die Partys.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Mit dem Fahrplanentwurf 2023 wollen die SBB den Freizeitverkehr und die Nachtzüge ausbauen. Dafür soll auf Pendlerstrecken zu Stosszeiten gespart werden.

Nach zwei Jahren Corona-Stillstand versucht eine internationale Fluggesellschaft nach der anderen, einen Konkurrenten zu übernehmen. Die Frage ist nur: Was kommt danach?

Die Lage am Finanzmarkt stabilisiert sich langsam. Bitcoin als «Krypto-Leitwährung» konnte sogar an Gewicht zulegen.

Weil die Fonds-Tochter der Allianz Kunden über Verlustrisiken angelogen hat, verdonnern die USA die Muttergesellschaft zu Milliarden-Zahlungen. Und das ist noch nicht alles.

Ende April kam es bei der Nutzung von Viseca-Bezahlkarten zu Fehlbuchungen. Die Ursache war ein Programmierfehler. Kunden mehrerer Banken sind betroffen. 

Laut einer neuen Studie sind die USA das neue Paradies für Steuerhinterzieher. Die Schweiz macht in Sachen Transparenz Fortschritte, es bleiben aber Kritikpunkte. 

Wie lange bleibt Peter Spuhler noch CEO bei Stadler Rail? Im Gespräch über die Ukraine-Krise deutet er an, dass eine Lösung für seine Nachfolge in Sicht ist.

Die Regierung hat nach grosser Kritik eine angepasste Variante verabschiedet. Doch eine schnelle Verabschiedung ist nicht in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Vergessen Sie all das Flunkern und Schönreden: Bewerbungscoach Reto Hunziker räumt mit falschen Vorstellungen einer «guten» Bewerbung auf. 

Nach zwei Jahren Zwangspause startet am Sonntag das WEF. Der Ukraine-Krieg steht im Mittelpunkt, das hat Folgen für die Gästeliste. Und auch für die Partys.

Mit dem Fahrplanentwurf 2023 wollen die SBB den Freizeitverkehr und die Nachtzüge ausbauen. Dafür soll auf Pendlerstrecken zu Stosszeiten gespart werden.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Nach zwei Jahren Corona-Stillstand versucht eine internationale Fluggesellschaft nach der anderen, einen Konkurrenten zu übernehmen. Die Frage ist nur: Was kommt danach?

Die Lage am Finanzmarkt stabilisiert sich langsam. Bitcoin als «Krypto-Leitwährung» konnte sogar an Gewicht zulegen.

Weil die Fonds-Tochter der Allianz Kunden über Verlustrisiken angelogen hat, verdonnern die USA die Muttergesellschaft zu Milliarden-Zahlungen. Und das ist noch nicht alles.

Ende Juni verlässt Willy Michel Ypsomed. Er tritt nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsratspräsident an.

Ende April kam es bei der Nutzung von Viseca-Bezahlkarten zu Fehlbuchungen. Die Ursache war ein Programmierfehler. Kunden mehrerer Banken sind betroffen. 

Laut einer neuen Studie sind die USA das neue Paradies für Steuerhinterzieher. Die Schweiz macht in Sachen Transparenz Fortschritte, es bleiben aber Kritikpunkte.