Twitter hat den Widerstand gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk aufgegeben. Der Online-Dienst teilte am Montag mit, dass er sich mit Musk auf einen Deal verständigt hat.
Der überraschende Exportstopp Indonesiens für Palmöl versetzt die Märkte für Pflanzenfett weltweit in Aufruhr.
Die Deutsche Bank hat ihr im Januar angekündigtes, 300 Millionen Euro schweres Programm zum Rückkauf eigener Aktien abgeschlossen.
Die Deutsche Börse ist dank eines höheren Handelsaufkommens an den Märkten mit einem Gewinnsprung in das Jahr gestartet.
Michael Burry lag 2007 beim Kollaps des US-Immobilienmarktes richtig. Jetzt warnt er davor, was den vielen hochbewerteten Wachstumstiteln angesichts einer aggressiven Haltung der US-Notenbank drohen könnte.
Die Schweizer Börse hat sich zum Wochenauftakt im Einklang mit anderen wichtigen Börsenplätzen abgeschwächt.
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Aufstand von Credit-Suisse-Aktionären gegen die Klimapolitik der Schweizer Grossbank nimmt Fahrt auf.
Manuel Mühl, Analyst bei der DZ Bank, empfahl chinesische Technologieaktien im letzten Juli zum Verkauf und lag damit richtig. Trotz der erfolgten Korrektur bleibt der Analyst pessimistisch.
US-Aussenminister Blinken zu Besuch in Kiew, auf dem Gelände des Stahlwerks Asowstal in Mariupol blieb die Lage dramatisch und Russland weist 40 deutsche Diplomaten aus. Die Tageszusammenfassung.