Erste Genossenschaftsleiter positionieren sich in der Alkohol-Frage. Und äussern Kritik an Ex-Migros-Chef Herbert Bolliger, der sich für ein Nein engagiert.
Der eng mit dem Kreml verbundene Ölgigant Rosneft hat in Genf Milliardenumsätze gemacht. Dabei spielte die Aussenpolitik Russlands eine wichtige Rolle.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Daniel Bloch über Salmonellen in Schokoladeneiern, die Lust der Schweizer auf ausländische Schoggi und übergewichtige Osterhasen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Rohstoffpreise steigen wegen des Kriegs teilweise steil an. Das bringt etliche Firmen in finanzielle Not und führt zu erheblichen Verzögerungen.
Nach der Verurteilung bleibt das Vermögen des Ex-Raiffeisen-Chefs gesperrt. Als Einnahme hat er nur 2200 Franken AHV. Trotzdem muss er für sich und seine fünf Häuser aufkommen.
Der akute Personalmangel bereitet Massimo Suter, dem Vizepräsidenten von Gastro Suisse, grosse Sorgen. Er nennt mehrere Gründe, warum zahlreiche Fachkräfte abwandern.
So zynisch es ist, aber der Krieg verhilft einzelnen Unternehmen und Ländern aktuell zu lukrativen Geschäften.
Im Fall Vincenz sind noch sehr hohe Schadenersatzansprüche hängig. Die blockierten Gelder könnten dafür nicht ausreichen.
Ein Server nach dem anderen wird verschlüsselt. Trotzdem reagieren etliche Firmeninhaber nicht auf die Bedrohung. Das beklagt der «Mr. Cyber» des Bundes.