Ein Server nach dem anderen wird verschlüsselt. Trotzdem reagieren etliche Firmeninhaber nicht auf die Bedrohung. Das beklagt der «Mr. Cyber» des Bundes.
Pierin Vincenz’ Strafmass wurde aufgrund der medialen Vorverurteilung verringert. Der Rechtsanwalt und Professor für Medienrecht Urs Saxer findet den Umfang der Strafmilderung nicht sachgerecht.
Dadvan Yousuf will seine eigene Kryptowährung unter die Leute bringen. Doch die Behörden haben den Börsengang vereitelt und die Gelder eingefroren.
Mehr Mitarbeitende, mehr Pausen: Damit das angeschlagene Kabinenpersonal an Bord bleibt, verbessert die Fluggesellschaft nun die Arbeitsbedingungen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Trotz des strengen Lockdowns war die Zahl der Corona-Infektionen zuletzt weiter gestiegen. Nun zieht die Schweizer Fluggesellschaft die Konsequenz.
Europas Währungshüter steuern auf ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zu. Wann die Zinsen erstmals wieder steigen, lassen sie aber weiter offen.
Der Tesla-Chef hat grosse Pläne mit dem Kurznachrichtendienst: User sollen Gebühren zahlen statt Werbung sehen – und Tweets nach der Publikation auch korrigieren können.
Der deutsche Automobilhersteller hat einen Prototyp entwickelt, der für neue Massstäbe bei bei der Reichweite von Elektrofahrzeugen sorgen soll.
Laut Simonetta Sommaruga sind die Strompreise derzeit so volatil wie nie zuvor. Das Risiko von Kettenreaktionen sei gross. Nun will der Bundesrat handeln.
Laut SNB Observatory verbindet die Schweizer Notenbank «aussergewöhnliche Unabhängigkeit mit geringer Transparenz». Gefordert wird auch eine Reform der Führung.