Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. März 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russland will westliche Unternehmen dazu bringen, Rohstoffimporte künftig in Rubel zu bezahlen. In Deutschland hat dies Alarm ausgelöst, in der Schweiz noch nicht.

Fliegende Taxis, autonome Busse: Südkorea ist besonders stolz auf seinen Innovationsstandort. Nun setzen Staat und Industrie voll aufs Metaverse. Kommt das gut?

Das Angebot an Mietwohnraum ist in der Schweiz so stark zurückgegangen wie seit neun Jahren nicht mehr. Doch die regionalen Unterschiede sind gross.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Vielen Führungspersonen wird in Mitarbeitergesprächen gesagt, sie seien «zu nett». Warum dieses Feedback unsinnig und wenig hilfreich ist.

Die neue Normalität muss sein, dass wir auf andere und uns selber mehr Rücksicht nehmen und im Zweifelsfall zuhause bleiben. Davon profitieren am Ende alle.

Viele Unternehmen suchen psychologische Lösungen für organisatorische Probleme. Das sollte verboten werden.

Die Ökonomin Jin Keyu soll bald in den CS-Verwaltungsrat einziehen. Sie erachtet die Umerziehungslager in Xinjiang als «legitim». Die Bank äussert sich nicht dazu.

Die Kantone haben sich bei Wirtschaftsminister Guy Parmelin beschwert, sie seien nicht gut genug informiert worden, welche Rolle sie bei den Sanktionen zu spielen haben. Das Seco will nun Klarheit schaffen.

Bei Roche bleiben Masken Pflicht, bei Novartis nicht: Mit der Rückkehr zur normalen Lage machen die Arbeitgeber wieder die Regeln. Was Firmen jetzt planen, und was das Gesetz sagt. 

Russland will westliche Unternehmen dazu bringen, Rohstoffimporte künftig in Rubel zu bezahlen. In Deutschland hat dies Alarm ausgelöst, in der Schweiz noch nicht.

Fliegende Taxis, autonome Busse: Südkorea ist besonders stolz auf seinen Innovationsstandort. Nun setzen Staat und Industrie voll aufs Metaverse. Kommt das gut?

Das Angebot an Mietwohnraum ist in der Schweiz so stark zurückgegangen wie seit neun Jahren nicht mehr. Doch die regionalen Unterschiede sind gross.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Vielen Führungspersonen wird in Mitarbeitergesprächen gesagt, sie seien «zu nett». Warum dieses Feedback unsinnig und wenig hilfreich ist.

Die neue Normalität muss sein, dass wir auf andere und uns selber mehr Rücksicht nehmen und im Zweifelsfall zuhause bleiben. Davon profitieren am Ende alle.

Viele Unternehmen suchen psychologische Lösungen für organisatorische Probleme. Das sollte verboten werden.

Die Ökonomin Jin Keyu soll bald in den CS-Verwaltungsrat einziehen. Sie erachtet die Umerziehungslager in Xinjiang als «legitim». Die Bank äussert sich nicht dazu.

Die Kantone haben sich bei Wirtschaftsminister Guy Parmelin beschwert, sie seien nicht gut genug informiert worden, welche Rolle sie bei den Sanktionen zu spielen haben. Das Seco will nun Klarheit schaffen.

Bei Roche bleiben Masken Pflicht, bei Novartis nicht: Mit der Rückkehr zur normalen Lage machen die Arbeitgeber wieder die Regeln. Was Firmen jetzt planen, und was das Gesetz sagt.