Mit seinem Schweizer Start-up Nym will Harry Halpin gegen die allgegenwärtige Überwachung eine Alternative zu VPNs und dem Tor-Browser schaffen.
Die Mittelmeerinsel gilt als Parkplatz russischer Vermögen. Als der Westen Sanktionen verhängte, kam es zu auffälligen Eigentümerwechseln bei Firmenkonstrukten.
Das Bürohr der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Trotz steigender Inflation machen die Arbeitgeber das Portemonnaie nicht weiter auf. Sie erhöhen die Löhne in diesem Jahr nur um 1,2 Prozent. Das dürfte Folgen für den Konsum haben.
Kritiker des schnellen Mobilfunkstandards sehen die Rechte von Anwohnern beschnitten. Denn die Kantone lassen nun doch ein vereinfachtes Bewilligungsverfahren zu – aus einem speziellen Grund.
Bastien Girod will die Schweiz unabhängig von russischem Erdgas machen – und glaubt, dass die drohende Stromlücke mit den bestehenden Stauseen verhindert werden kann.
Alle wollen unabhängig werden von Putins Gas, doch in der Schweiz nimmt man der Axpo die Wasserkraftwerke weg. Statt um Versorgungssicherheit geht es um Spekulation und Kantönligeist.
Nemad Qasemi flüchtete vor sechs Jahren in die Schweiz – nun macht er eine Ausbildung. Die Hürden sind hoch. Damit der Berufseinstieg für Ukraine-Flüchtlinge gelingt, fordern Fachleute tiefere Anforderungen.
Seit 1. März verbieten die Schweiz und die EU den Verkauf von Kosmetika, die Lilial und Zink-Pyrithion enthalten. Wer gleichzeitig mehrere betroffene Produkte angewandt hat, trägt ein Risiko.
Mit seinem Schweizer Start-up Nym will Harry Halpin gegen die allgegenwärtige Überwachung eine Alternative zu VPNs und dem Tor-Browser schaffen.
Die Mittelmeerinsel gilt als Parkplatz russischer Vermögen. Als der Westen Sanktionen verhängte, kam es zu auffälligen Eigentümerwechseln bei Firmenkonstrukten.
Das Bürohr der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Trotz steigender Inflation machen die Arbeitgeber das Portemonnaie nicht weiter auf. Sie erhöhen die Löhne in diesem Jahr nur um 1,2 Prozent. Das dürfte Folgen für den Konsum haben.
Kritiker des schnellen Mobilfunkstandards sehen die Rechte von Anwohnern beschnitten. Denn die Kantone lassen nun doch ein vereinfachtes Bewilligungsverfahren zu – aus einem speziellen Grund.
Bastien Girod will die Schweiz unabhängig von russischem Erdgas machen – und glaubt, dass die drohende Stromlücke mit den bestehenden Stauseen verhindert werden kann.
Alle wollen unabhängig werden von Putins Gas, doch in der Schweiz nimmt man der Axpo die Wasserkraftwerke weg. Statt um Versorgungssicherheit geht es um Spekulation und Kantönligeist.
Nemad Qasemi flüchtete vor sechs Jahren in die Schweiz – nun macht er eine Ausbildung. Die Hürden sind hoch. Damit der Berufseinstieg für Ukraine-Flüchtlinge gelingt, fordern Fachleute tiefere Anforderungen.
Seit 1. März verbieten die Schweiz und die EU den Verkauf von Kosmetika, die Lilial und Zink-Pyrithion enthalten. Wer gleichzeitig mehrere betroffene Produkte angewandt hat, trägt ein Risiko.