Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. März 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Flugzeugleasing-Unternehmen warnen vor einem Mangel an Flugzeugen wie dem Airbus A320neo und der 737 Max von Boeing, falls Airlines wegen steigenden Ölpreise schneller auf energiesparende Jets umsteigen wollen.

Osteuropa, Nordafrika oder Übersee - europäische Autobauer suchen fieberhaft nach Alternativen, nachdem viele wichtige Zulieferer wegen der russischen Invasion ihre Produktion in der Ukraine auf Eis gelegt haben.

An der Schweizer Börse hat die Berg- und Talfahrt angehalten.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

In der nun dritten Woche des Krieges hat Russland seine Angriffe in der Ukraine auf den Westen des Landes ausgeweitet, bald könnten die Truppen auch die Hauptstadt Kiew erreichen. Die Tageszusammenfassung.

Die US-Regierung will wegen des Ukraine-Krieges in Abstimmung mit westlichen Partnern weitere Strafmassnahmen gegen Russland in Gang setzen.

Die Stadt Zug ist selten Schauplatz von politischem Protest. Letzte Woche jedoch gingen Bürgerinnen und Bürger auf die Strasse. Sie kritisierten auch die eigene Stadt. Ein Augenschein.

Die Konsumentenstimmung in den USA hat sich Anfang März und damit kurz vor der erwarteten Zinswende weiter eingetrübt.

Sollte eine systemrelevante Schweizer Bank in ein Sanierungsverfahren geraten, soll ihre Zahlungsfähigkeit durch eine staatliche Liquiditätssicherung gewährleistet werden.

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat nach dem Werbestopp nun auch die Lieferung gewisser Lebensmittel von und nach Russland eingestellt.

Glencore, Trafigura und Vitol verschiffen auch in diesen Tagen noch immer Öl aus Russland – obwohl sie den Krieg in der Ukraine in der Öffentlichkeit verurteilen.

Die tiefen Unternehmenssteuern sind ein wichtiger Faktor für die Standortattraktivität der Schweiz. Diese sollen für Konzerne nun rasch angehoben werden. Mit weitreichenden Folgen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Der Kreml droht damit, westliche Unternehmen zu sanktionieren, die sich aus dem Land zurückziehen. Wirtschaftsexperten zufolge wäre dieser Entscheid für die Russen fataler als für die betroffenen Firmen.

Die Bundesrätin will erneuerbare Energien fördern, um weniger abhängig von Russland zu sein. Das Geld dafür sei vorhanden – nun soll schnell vorwärtsgemacht werden.

Facebook steckt fest. Die Umbaupläne von Zuckerberg sind verschwommen, der Unternehmenswert hat sich halbiert. Doch der Boss hüllt sich in Schweigen.

Die Preise für Benzin und Diesel spielen diese Woche verrückt. Nach dem rasanten Aufstieg sinken sie bei Migrol schon wieder um 12 Rappen.

Schneller als der Nachbar Schweiz übernahm Liechtenstein die EU-Sanktionen. Nicht jeder dort findet das gut. Denn die Geschäfte mit reichen Russen liefen prächtig.

Die hohe Inflation und die Angst um Arbeitsplätze treiben mehr und mehr Latino-Wähler in die Arme der Republikaner. Bidens Wirtschaftspolitik zielt an ihnen vorbei.

Im ersten Interview seit seinem Amtsantritt spricht Levrat über politische Einflussnahme, russische Vermögen bei Postfinance und die Nebengeräusche seiner Wahl.