Im ersten Interview seit seinem Amtsantritt als Präsident der Post spricht er über politische Einflussnahme, russische Vermögen bei Postfinance und die Nebengeräusche seiner Wahl.
Die Zentralbanken haben zu lange Gas gegeben. Jetzt müssen sie gegen die steigende Inflation vorgehen – ausgerechnet während der Ukraine-Krise.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Wer den Thermostat runterschraubt und duscht statt zu baden, der wird im Portemonnaie belohnt. Ein Energieberater sagt, wieviel das ausmacht.
Es drohen Imageprobleme und Gegensanktionen: Für Traditionsmarken wird Russland zum Risikomarkt. So begründen Lindt & Sprüngli, Nestlé und Emmi ihre Entscheide.
Tiefrote Zahlen und zahlreiche geschäftsschädigende Skandale: Die Credit Suisse hat ein schlechtes Jahr hinter sich. Dies bekommt nun Konzernchef Thomas Gottstein zu spüren.
Ein «Übergangstarif» soll die Preise an jene im Ausland angleichen. Die Hausärzte sind nicht betroffen. Insider hoffen auf Einsparungen von 300 Millionen Franken.
Comedy, Quatsch und Kochrezepte, aber bitte keine Politik: Tiktok wollte immer eine Unterhaltungsplattform sein. Jetzt dominieren auf der Plattform Videos aus der Ukraine – und virale Propaganda.
Viele Menschen in ärmeren Ländern könnten höhere Brotpreise nicht mehr verkraften, sagen Fachleute. Auch in der Schweiz werden verschiedene Produkte mehr kosten.
Russland droht eine Insolvenz, wie sie die Finanzmärkte noch nicht gesehen haben. Was die Folgen für den Staat und den Krieg in der Ukraine wären.
Das Zürcher Medienhaus hat sich vom ersten Pandemiejahr wirtschaftlich erholt. Das hat auch mit der Gründung der Swiss Marketplace Group zu tun.