Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

London will nicht mehr Hort sein für russische Milliardäre, die dort ihren Bankgeschäften nachgehen, shoppen und ihre Kinder ausbilden lassen. Doch die meisten Milliardäre haben ihr Geld bereits in Sicherheit gebracht.

Ein kräftiger Zinsschritt der US-Notenbank Fed Mitte März wird mit dem Ukraine-Krieg unwahrscheinlicher. Der Goldpreis könnte in den kommenden Monaten deutlich ansteigen.

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Montag nach zunächst grösseren Verlusten unverändert abgeschlossen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Schweiz übernimmt die EU-Sanktionen vom 23. und 25. Februar gegen Russland.Das beschloss der Bundesrat am Montag angesichts des anhaltenden russischen Einmarsches in die Ukraine.

Die UBS restrukturiert die Sparte für ihre vermögendsten Kunden, um die Betreuung der Milliardäre noch enger mit dem Investmentbanking zu verknüpfen.

Die USA, EU und anderen Staaten verhängen Sanktionen gegen Russland. Die Strafmassnahmen in der Übersicht.

Die Märkte haben die Eskalation in der Ukraine-Krise noch nicht voll eingepreist, sagt Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler im Interview. Er sagt, wie sich Aktien, Zinsen und Rohstoffe entwickeln werden.

Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) will seine Konsumgütersparte im Juli als Abspaltung an die Börse bringen.

Die scharfen Finanzsanktionen gegen Russland treffen erste Banken und könnten auch Auswirkungen für Sparer in Deutschland und anderen europäischen Ländern haben.