Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Daten von 30’000 Kunden landeten bei Journalisten. Betroffen sind Vermögen von über 100 Milliarden Franken. Die Bank droht in ihren Problemen zu versinken.

Dass heute Bankdaten in ausländischen Medien geleakt werden, während in der Schweiz ein Rechercheverbot herrscht, ist ein Unding, das abgeschafft werden muss.

Seit 2015 droht Journalisten ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Tamedia musste auf Recherchen zu den Credit-Suisse-Daten verzichten. Internationale Medien sind schockiert.

Ein Whistleblower übergab Informationen zu 18’000 Konten an ausländische Journalisten. Medien weltweit berichten über problematische Kunden. Das sind die Antworten auf die sechs wichtigsten Fragen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Los Angeles will die Ölförderung auf Stadtgebiet verbieten. Eine Pioniertat. Doch der Widerstand ist immens – auch von der katholischen Kirche.

Das Paar, das Bitcoin im Wert von heute über 4,5 Milliarden Dollar geklaut haben soll, wurde letzte Woche verhaftet. Die Kryptokriminalität erreichte 2021 ein neues Allzeithoch.

Philipp Wyss erklärt, warum der Einkauf im Coop mehr als in anderen Supermärkten kostet und kündigt weitere Preissteigerungen an. Dafür sollen Online-Lieferungen schneller ankommen.

Insgesamt 24 europäische Eisenbahngesellschaften, darunter die französische SNCF und die SBB, wollen künftig enger zusammenarbeiten, um die Attraktivität der Eisenbahn in Europa zu erhöhen.

Noch ist gentechnisch verändertes Obst und Gemüse in der Schweiz verboten. Doch jetzt arbeiten die Grossverteiler, Fenaco und IP Suisse an einer Aufweichung. 

Bezahlen ging plötzlich nicht mehr: Bei der Schweizer App ist es am Samstag zu Ausfällen gekommen.

Daten von 30’000 Kunden landeten bei Journalisten. Betroffen sind Vermögen von über 100 Milliarden Franken. Die Bank droht in ihren Problemen zu versinken.

Dass heute Bankdaten in ausländischen Medien geleakt werden, während in der Schweiz ein Rechercheverbot herrscht, ist ein Unding, das abgeschafft werden muss.

Seit 2015 droht Journalisten ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Tamedia musste auf Recherchen zu den Credit-Suisse-Daten verzichten. Internationale Medien sind schockiert.

Ein Whistleblower übergab Informationen zu 18’000 Konten an ausländische Journalisten. Medien weltweit berichten über problematische Kunden. Das sind die Antworten auf die sechs wichtigsten Fragen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Los Angeles will die Ölförderung auf Stadtgebiet verbieten. Eine Pioniertat. Doch der Widerstand ist immens – auch von der katholischen Kirche.

Das Paar, das Bitcoin im Wert von heute über 4,5 Milliarden Dollar geklaut haben soll, wurde letzte Woche verhaftet. Die Kryptokriminalität erreichte 2021 ein neues Allzeithoch.

Philipp Wyss erklärt, warum der Einkauf im Coop mehr als in anderen Supermärkten kostet und kündigt weitere Preissteigerungen an. Dafür sollen Online-Lieferungen schneller ankommen.

Insgesamt 24 europäische Eisenbahngesellschaften, darunter die französische SNCF und die SBB, wollen künftig enger zusammenarbeiten, um die Attraktivität der Eisenbahn in Europa zu erhöhen.

Noch ist gentechnisch verändertes Obst und Gemüse in der Schweiz verboten. Doch jetzt arbeiten die Grossverteiler, Fenaco und IP Suisse an einer Aufweichung. 

Bezahlen ging plötzlich nicht mehr: Bei der Schweizer App ist es am Samstag zu Ausfällen gekommen.