Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 18. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn sich Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron im Kreml die Klinke in die Hand geben, hat Russlands Präsident Wladimir Putin Experten zufolge schon einiges erreicht.

Ina-Invest-CEO Marc Pointet erklärt im Interview wie sich die Immobilienpreise entwickeln und ob durch rasche Zinserhöhungen eine Schieflage droht.

Die Europäische Zentralbank bewegt sich auf Zinserhöhungen zu, die genau dann ihre Wirkung entfalten könnten, wenn die Inflation unter das zwei-Prozent-Ziel fällt. Die EZB könnte einen Fehler begehen, sagen Ökonomen.

Die Schweizer Börse hat am Freitag erneut Boden eingebüsst.

Kreisen zufolge sprechen sich immer mehr Mitglieder der Europäischen Zentralbank (EZB) für eine Leitzinserhöhung in diesem Jahr aus.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Trotz der vielerorts abflauenden Corona-Welle hat sich die Stimmung der Konsumenten in den Euro-Ländern überraschend weiter eingetrübt.

Das Vorurteil lautet: Bei Neo-Brokern wird mit Aktien gezockt. Doch eine Studie räumt nun auf mit dem Mythos, dass vor allem junge Anlegerinnen und Anleger voll aufs Risiko gehen - und die Zurückhaltung zahlt sich aus.

Bitcoin hat seit dem Allzeithoch Anfang November 40 Prozent verloren. Dies könnte erst der Anfang eines langen Kursrutsches sein, meint ein Marktstratege von der Investmentbank Stifel.

UBS-Chef Ralph Hamers versucht die traditionellen Dienstgradbezeichnungen zurückdrängen, um den hierarchischen Charakter der Traditionsbank aufzuweichen.

Seit einem Jahr ist das gravierende Leck bekannt. Doch noch immer sind 130 Zentralrechner in der Schweiz nicht abgesichert. Nun reagiert die Cyberabwehr: Sie schreibt Briefe. 

Er war das ganz grosse Ärgernis der Schweizer Bahnwelt: der Pendolino namens ETR 470. Nun wurden die Züge revidiert und sollen in Griechenland zum Einsatz kommen  – die Bedenken sind gross.

Luca Maestri, Finanzchef des IT-Konzerns, soll in den Verwaltungsrat des Foodmultis gewählt werden. Davon könnten beide Unternehmen profitieren.

Monika Rühl sagt nach der verlorenen Abstimmung, was sie bei der nächsten Steuervorlage besser machen will. Und warum die Schweiz blöd wäre, nicht auf die OECD-Mindeststeuer zu reagieren. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Neue Recherchen geben Einblick ins Netzwerk des mutmasslichen Jahrhundertbetrügers Jan Marsalek. Österreichische Ex-Politiker und Ex-Agenten sind tief in sein Verschwinden verstrickt.

Das deutsche Pharmaunternehmen Biontech hat eine schlüsselfertige Lösung erarbeitet, um in Senegal, Ruanda und Ghana Impfstoffe zu produzieren.  Auch Südafrika will die Produktion ankurbeln. 

Mehrere Investoren haben die Allianz in den USA wegen Verlusten verklagt, für die sie die Fondstochter AGI verantwortlich machen. Der Dax-Konzern legte für Vergleiche mit Grossanlegern seiner Tochter Allianz Global Investors (AGI) und mit Blick auf Gespräche mit US-Behörden 3,7 Milliarden Euro zurück.

Nestlé verändert sich – zum Positiven. Der viel kritisierte Nahrungsmittelmulti hat höchste Klimaziele. CEO Mark Schneider fordert sie nun sogar auch bei anderen Konzernen ein. 

Dadvan Yousuf wurde mit Bitcoins reich und hat seine eigene Kryptowährung lanciert. Die Finma nimmt diese nun unter die Lupe.

China ist Exportweltmeister und gilt als globaler Wachstumsmotor. Die Regierung strotzt vor Selbstvertrauen. Doch die Wirtschaft hat ein schweres strukturelles Problem.