Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach 37 Jahren schliesst Sepp Wagner sein Dorfgeschäft «Zum Milchkrug», nachdem seine Frau Ruth überraschend gestorben ist. Damit wird ein Stück des alten Kempraten Vergangenheit.

Ein Bauherr erhält für die Rodung von geschützten Bäumen in Weesen eine Busse von 1000 Franken. Es hätte weit teurer werden können.

Der Hersteller von Produkten für den Spitalbedarf geht an eine «Gruppe von Unternehmern».

Der CEO der Graubündner Kantonalbank, Daniel Fust, umreisst, was die Bank aktuell beschäftigt und welchen Einfluss Covid darauf hat.

Mit über 200 Millionen Franken hat die Graubündner Kantonalbank 2021 so viel verdient wie nie zuvor.

Die Integra Biosciences AG in Zizers hat ihren Umsatz 2021 auf 191 Millionen Schweizer Franken gesteigert.

Die Schweizer Stimmenden befinden am 13. Februar über eine Initiativ e, die den Einsatz von lebenden Tieren in der wissenschaftlichen Forschung vollständig verbieten soll. Diese Massnahme wird am AO-Forschungsinstitut Davos (ARI)als zu extrem angesehen.

In der Sendung «Eco Talk» von SRF1 vom 17. Januar sagte Ernst Aschi Wyrsch, Präsident Hotelleriesuisse Graubünden, dass in der Gastronomie und Hotellerie flexible Arbeitszeiten angeboten und an der Führungskultur gearbeitet werden müssen. Im Gespräch mit der DZ zeigt sich, dass hinter dieser Aussage viel tief greifendere Forderungen stecken.

Béla Zier über den Euro-Wechselkurs und den Tourismus.

Die Braunwaldbahn wird mit 11 Millionen Franken saniert. Das Geld sei kein Vorentscheid für die künftige Erschliessung, sagt der Kanton. Verwaltungsratspräsident Bettiga begründet diese Aussage.

Expertinnen und Experten bieten unseren Leserinnen und Lesern kostenlose Tipps für das Ausfüllen der Steuererklärung.

Kinder und Erwachsene haben einen Einblick in die Baeschlin-Verlage erhalten und in Neuerscheinungen gestöbert. Zudem wurde das neue Buch von Autorin Cecilia Scorza vorgestellt.

Gäste aus dem Euro-Raum kehren nach Graubünden zurück. Ob dieser Trend anhält, ist aufgrund der Währungsentwicklung fraglich.

Mit der Verschiebung des Jahrestreffens des World Economic Forum auf den Mai verändern sich die Voraussetzungen ganz massiv. Entsprechend bleiben im Gespräch mit Alois Zwinggi, Managing Director, viele Fragen unbeantwortet.

Ein starker Dezember und gut gefüllte Bücher für die Sportferien – die Bündner Feriendestinationen erleben eine gute Saison. Und neue Vorlieben der Gäste. 

Thomas Kundert, CEO von Somedia, spricht über den Kampf ums Medienpaket, die Zukunft der Bündner Medienlandschaft, und er verrät, wie viel Geld ins Unternehmen fliessen würde.

Die Tourismuskommission St. Moritz empfiehlt dem Gemeindevorstand den Austritt aus der Engadin St. Moritz Tourismus AG. 

Die Baunwald-Standseilbahn AG hat das Sanierungsprojekt beschlossen und gestartet. Damit wird die Verbindung nach Braunwald sichergestellt, während die künftige Zubringerlösung erarbeitet wird.

Acht neue Verkaufsstellen für Säcke und ein neuer Sammelpunkt: In Rapperswil-Jona wird das Plastik-Recycling für Private einfacher.

Die Sammelkampagne 2022 der Stiftung Schweizer Berghilfe konzentriert sich auf neue, innovative Unternehmen im Berggebiet. Am Donnerstag wurden die Ziele an einer Medienkonferenz mit Bündner Beteiligung vorgestellt. 

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) möchte die Bank Linth mit Sitz in Uznach zu 100 Prozent übernehmen. Dazu fehlt der LLB noch ein Viertel der Aktien. Aktionäre der Bank haben das letzte Wort.

Verkäuferinnen, Multimediadesigner oder Lackierer: Freie Stellen dieser Berufsarten müssen Arbeitgeber ab sofort den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren melden.

Reto Furter, Leiter der Chefredaktion, zum Prozess gegen Pierin Vincenz.

Mehrheitseigner Rudolf Tucek hat das Savogniner «Cube» mitten im Winter wieder geschlossen. Als Grund gibt er über 2000 coronabedingt stornierte Übernachtungen im Januar und Februar an.

Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen das geplante Resort Viols in Savognin in fast allen Punkten abgewiesen. Den potenziellen Mehrverkehr muss die Gemeinde aber nochmals überprüfen.

Am Bezirksgericht Zürich startet am Dienstag die Verhandlung gegen Pierin Vincenz. Aufstieg und Fall des ehemaligen Raiffeisen-CEO.

Pierina Hassler über den tiefen Fall von Pierin Vincenz.

Die Eternit Schweiz AG investiert an ihrem Stammsitz in Niederurnen. In einer neuen Halle soll die Plattenproduktion optimiert werden.

Die Meier Beck AG in Sta. Maria ist Bäckerei, Laden und Café zugleich. Bei ihren Produkten setzt das Unternehmen auf lokale Rohstoffe. Dafür ist es nun für den Bio-Grischun-Preis nominiert.  

Damit ausgediente Matratzen nicht mehr in der Kehrichtverbrennung landen, bringt das Biltner Unternehmen Riposa eine neue, umweltgerechte Lösung auf den Markt. Als erste Firma schweizweit überhaupt.

Die Stiftung Switch erhöht den Preis für Internetadressen. Und zwar viel stärker, als es nötig wäre, sagt der grösste Wiederverkäufer.

Die Limonade mit Passionsfruchtaroma fliegt beim Grossverteiler aus dem Regal. Jetzt stellt der Hersteller Rivella die Produktion ein.

Die Aktienkurse zahlreicher bisheriger Corona-Profiteure sind tief gefallen. Die Anleger sind nervös und reagieren empfindlich auf Enttäuschungen. 

Der Bundesrat will die Zertifikatspflicht abschaffen. Damit drohen den Testcentern hohe Umsatzverluste. Es könnte noch schlimmer kommen, denn laut BAG ist unklar, ob die Tests gratis bleiben.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wenn es um knallharte wirtschaftliche Interessen geht, bringen uns die guten Dienste für die Grossmächte nicht viel. 

Mit einem Kettenbonus versucht die krisengeschüttelte Grossbank, ihre Mitarbeiter zu binden. Die nehmen das Geld – und gehen trotzdem. 

Wegen einer EU-Richtlinie sind neue Verschlüsse von Coca-Cola, Eistee und Mineralwasser fest mit der Flasche verbunden. Das ist teurer für Getränkehersteller, soll aber Meere und Seen vor Plastikmüll schützen.

Elon Musk geht mal wieder aufs Ganze: Er wagt einen Grossversuch mit seiner Riesenrakete Starship. An ihr hängt die Zukunft seines Raumfahrtgeschäfts.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Grosse Unternehmer liefern sich ein Wettrennen im All. Mit Hunderten Satelliten soll das Internet für alle zugänglich werden. Mit gravierenden Folgen.