Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Januar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Kryptowelt sorgt eine neue digitale Währung für Aufregung - die in Spanien entwickelte Maricoin.

Vor den Wahlen versucht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach dem Abgang von Angela Merkel eine Führungsrolle in der Europäischen Union einzunehmen. Das zeigt sich im Russland-Ukraine-Konflikt.

Der Autobauer Daimler steht mit der Umbenennung in Mercedes-Benz Group nach Worten von Konzernchef Ola Källenius vor einem historischen Tag und einem Neustart.

An der Schweizer Börse ist die Erholungstendenz der Vortage am Freitag wieder abgebrochen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

US-Währungshüter Neel Kashkari hält nach einer für März signalisierten Zinswende eine Pause im Erhöhungszyklus für denkbar.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat im Gespräch mit seinem französischen Kollegen Emmanuel Macron Moskaus Forderungen nach verbindlichen Garantien für die Sicherheit in Europa bekräftigt.

Die Investorenlegende Warren Buffett ist mal wieder reicher als Mark Zuckerberg oder Sergey Brin. Er ist der einzige der zehn reichsten Menschen der Welt, der dieses Jahr sein Vermögen steigern konnte.

Bundesrat Alain Berset hat am Freitag eine baldige Aufhebung der Quarantäne- und Homeoffice-Pflicht angekündigt.

In Zeiten der zinspolitischen Wende und geopolitischer Spannungen liegt es umso mehr an den Unternehmen, mit guten Geschäftszahlen die Märkte zu beruhigen. Diese Termine sollten Anlegerinnen und Anleger im Auge haben.

Statt die Spesen stellt Vincenz’ Verteidiger die mutmasslichen Beteiligungsgeschäfte seines Klienten in den Mittelpunkt seines Plädoyers. Aus gutem Grund.

Die ersten Tage des Betrugsprozesses zeigen, wie schwer es die Staatsanwaltschaft hat. Doch auch die Verteidigung überzeugt nicht restlos, kann aber Boden gutmachen.

Eigenheime werden teurer, gerade in den Pendlerregionen. Wir zeigen, in welchen Gemeinden man mehr zahlt – und wo noch «Schnäppchen» zu finden sind.

Keine guten Nachrichten für Medizinaltechnik-Hersteller in der Schweiz. Die EU-Kommission betrachtet das neue Abkommen mit Deutschland als nicht regelkonform.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Ende Jahr wandte sich Alpiq an den Bund, sozusagen als Notfallplan, falls dem Unternehmen das Geld ausgeht. Nun prüft der Bund Massnahmen, damit solche Situationen künftig nicht mehr eintreten.

Migros, Coop und Denner erhöhen die Preise für Kaffee. Auch Brot wird in den Supermärkten teurer. Die Produzenten klagen über die grosse Marktmacht der Detailhändler.

Dank dem iPhone 13 und trotz der Pandemie kann Apple für das vierte Quartal einen Umsatz 124 Milliarden Dollar vermelden.

Im Prozess um Pierin Vincenz ist auch Ferdinand Locher mitangeklagt. Der Name weckt Erinnerungen beim früheren FC-Thun-Präsidenten Markus Lüthi.

Die Zinswende könnte nach den Äusserungen von US-Notenbankchef Jerome Powell kräftiger ausfallen als erwartet. Die erhoffte Beruhigung der Märkte bleibt darum aus.

Vollumfänglicher Freispruch und Genugtuung für Pierin Vincenz: Das forderte heute Lorenz Erni im grossen Wirtschaftsprozess am Zürcher Bezirksgericht. Das Plädoyer und die Analyse dazu.