Die globale Mindeststeuer von 15 Prozent bringt die Schweiz in arge Zeitnot. Nun hat der Finanzminister einen kreativen Ausweg gefunden – er ist dabei auf das Volk angewiesen.
Das neue Steuerregime soll hierzulande in zwei Jahren umgesetzt werden – mit einer Verordnung, die sich auf einen neuen Verfassungsartikel stützt, über den Volk und Stände das letzte Wort haben werden.
GLP-Chef Jürg Grossen fordert eine steuerliche Entlastung für Besitzer von Fotovoltaikanlagen. Sein Vorstoss ist politisch breit abgestützt.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
A- und B-Post kosten jetzt mehr. Ergänzungsmarken für die Differenz zum alten Preis sind aber teilweise schon nicht mehr verfügbar. Bis Ende Januar gibt es nun eine Übergangslösung.
Gemäss dem Swiss Job Market Index von Adecco verzeichneten alle Berufsgruppen und Regionen in der Schweiz eine steigende Nachfrage nach Arbeitskräften. Die Übersicht.
Die Migros will bis 2050 unter dem Strich kein CO₂ mehr verursachen. Das Vorhaben wirkt fast unerreichbar – wie das Beispiel von einem Liter Milch zeigt.
Die wichtigsten Firmen im Land wappnen sich für den Höhepunkt der Viruswelle. SBB plant Lokführertausch, bei der Post erreichen die Absenzen bereits Rekordniveau.
Valerie Capers Workman verteidigte als Schwarze Tesla in der Rassismusdebatte. Nun verlässt sie den Elektroautokonzern nach nur knapp vier Jahren.
Nach einer Ransomware-Attacke versucht der Autoverkäufer, die Computersysteme rasch wieder hochzufahren.
Die US-Handelsbehörde wirft dem Facebook-Konzern eine Monopol-Stellung vor und will Meta deshalb zerschlagen. Nun wurde die Klage vor Gericht zugelassen.
Die globale Mindeststeuer von 15 Prozent bringt die Schweiz in arge Zeitnot. Nun hat der Finanzminister einen kreativen Ausweg gefunden – er ist dabei auf das Volk angewiesen.
Das neue Steuerregime soll hierzulande in zwei Jahren umgesetzt werden – mit einer Verordnung, die sich auf einen neuen Verfassungsartikel stützt, über den Volk und Stände das letzte Wort haben werden.
GLP-Chef Jürg Grossen fordert eine steuerliche Entlastung für Besitzer von Fotovoltaikanlagen. Sein Vorstoss ist politisch breit abgestützt.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
A- und B-Post kosten jetzt mehr. Ergänzungsmarken für die Differenz zum alten Preis sind aber teilweise schon nicht mehr verfügbar. Bis Ende Januar gibt es nun eine Übergangslösung.
Gemäss dem Swiss Job Market Index von Adecco verzeichneten alle Berufsgruppen und Regionen in der Schweiz eine steigende Nachfrage nach Arbeitskräften. Die Übersicht.
Repariert ein Hersteller ein Produkt auf Kulanz, fällt die Garantieverlängerung weg. Und wenn eine Nachbesserung scheitert, können Kunden vom Kauf zurücktreten.
Die Migros will bis 2050 unter dem Strich kein CO₂ mehr verursachen. Das Vorhaben wirkt fast unerreichbar – wie das Beispiel von einem Liter Milch zeigt.
Die wichtigsten Firmen im Land wappnen sich für den Höhepunkt der Viruswelle. SBB plant Lokführertausch, bei der Post erreichen die Absenzen bereits Rekordniveau.
Valerie Capers Workman verteidigte als Schwarze Tesla in der Rassismusdebatte. Nun verlässt sie den Elektroautokonzern nach nur knapp vier Jahren.
Nach einer Ransomware-Attacke versucht der Autoverkäufer, die Computersysteme rasch wieder hochzufahren.